Apotheken-Tasche für den guten Zweck – Endspurt der Aktion | Aktuelle Nachrichten und Informationen

500,- € wurden bereits an Hospizverein Niederkassel überreicht. Bis Ende Januar 2023 werden noch weiter Spenden gesammelt. Zum Abschluss der Aktion haben sich die Inhaber noch etwas überlegt.

Apotheken-Tasche für den guten Zweck – Endspurt der Aktion

In den letzten Monaten haben die drei Apotheken der Inhaber Dr. Stephanie Spahn und Michael Thiebes (Fähren Apotheke in Mondorf, Apotheke an der Laach in Rheidt und Post Apotheke in Niederkassel) ortsteilbezogene Baumwolltaschen verkauft und einen Teil der Erlöse für den guten Zweck vorgesehen. Als Zwischenergebnis der Spendenaktion hatten die Inhaber dem Vorsitzenden des Hospizvereines Niederkassel e.V. Jochen van Üüm im September bereits einen Spendencheck in Höhe von 500,-€ überreicht. (machPuls berichtete)

Der Verkauf der Taschen geht immer noch weiter und die Fangemeinder der „We love“ Taschen wächst stetig. Bis Ende Januar 2023 werden noch weiter Spenden gesammelt. Zum Abschluss der Aktion haben sich die Inhaber noch etwas überlegt. Bis Ende des Jahres wird nun der volle Verkaufspreis der Tasche in Höhe von 2,- gespendet. Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Weihnachtsstern für den Weihnachtsbaum als Dankeschön geschenkt.

Neues aus den Apotheken

Die Digitalisierung geht in den Apotheken Niederkassel weiter voran. Die beiden Geschwister haben die Homepage der Apotheken (www.apotheken-niederkassel.de) erneuert. Die Bedienbarkeit wurde erleichtert und es ist nun direkt auf der Homepage möglich das Foto eines Rezeptes vorab zu senden. Damit kann man einen zusätzlichen Weg in die Apotheke sparen, falls ein Medikament erst noch bestellt werden muss.

Außerdem bieten alle drei Apotheken nun auch noch intensivere pharmazeutische Dienstleistungen an. Auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten können kostenlos Beratungen in Anspruch genommen werden. Ein Beispiel aus dem Beratungsportfolio ist die Möglichkeit einer kurzen Schulung zur Nutzung eines verordneten Inhalationsgerätes. “Solch eine intensive Erklärung der Inhalationsgeräte für Patienten mit Lungenkrankheiten zu erhalten inklusive einer Überprüfung der korrekten Anwendung durch den Patienten kann den Therapieerfolg schon massiv verbessern“, erläutert Frau Dr. Spahn den Nutzen solcher Dienstleistungen. Das Personal der Apotheken wird die betroffenen Patienten individuell und diskret auf die mögliche Beratung ansprechen.

Das Testzentrum der drei Apotheken im Pfarrheim in Rheidt (Pastor-Ibach-Str. 19) bleibt weiterhin geöffnet. Termine können online (www.apotheken-niederkassel.de) gebucht werden. Ein direkter Besuch vor Ort (ggf. mit Wartezeit) ist natürlich auch möglich.