Die EU-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, in einem Turnus von 5 Jahren Lärmkarten und darauf aufbauend Lärmaktionspläne zu erstellen bzw. bestehende Lärmaktionspläne zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Die Stadt Niederkassel ist im Rahmen der 4. Runde der Lärmaktionsplanung erstmalig verpflichtet, einen Lärmaktionsplan aufzustellen.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Nach § 47d Abs. 3 BImSchG soll die Öffentlichkeit rechtzeitig und effektiv die Möglichkeit erhalten, an der Aufstellung des Lärmaktionsplans mitzuwirken. Dazu sind zwei Beteiligungen der Öffentlichkeit durchzuführen: Eine frühzeitige Mitwirkung der Öffentlichkeit (1. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung) und die Offenlage (Auslegung) mit Gelegenheit zur Mitwirkung der Öffentlichkeit und anderen Behörden (2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung).
Beteiligung zur Erstellung
Zur frühzeitigen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurde im Zeitraum vom 15. Januar 2024 bis zum 30. Januar 2024 über die Aufstellung des neuen Lärmaktionsplans informiert und die Möglichkeit zur Mitwirkung (u. a. mit Hilfe einer digitalen Karte) gegeben.
Beteiligung nach Offenlage des Entwurfs
Im Rahmen der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung ist eine Offenlage des Entwurfs des Lärmaktionsplans im Umweltamt der Stadtverwaltung (Rathausstr. 19; Raum 017) vom vom 12.04. und 12.05.2024 vorgesehen, der online zur Verfügung steht und über das Umgebungslärmportal des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen einsehbar ist.
Während dieser Frist können Stellungnahmen von jedermann über das Beteiligungsportal NRW der Stadtverwaltung Niederkassel abgegeben werden.
Wie geht es weiter?
Nach Auswertung der Stellungnahmen aus dieser Phase wird der Lärmaktionsplan endgültig aufgestellt, vom Rat der Gemeinde Niederkassel beschlossen und unter www.niederkassel.de veröffentlicht.
Weitere Informationen
Umfangreiche Informationen zu den Themen Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung findet ihr im Umgebungslärmportal des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Umgebungslärmportal findet ihr auch alle Lärmkarten der 4. Runde für Nordrhein-Westfalen im Lärmkartenviewer NRW.
——