Mit dem Mai beginnt nicht nur meteorologisch der Frühling, sondern auch die traditionelle Zeit des Maibaumstellens. In vielen Orten des Rheinlands, so auch bei uns in Niederkassel, wird diese alte Tradition mit viel Freude und Gemeinschaftssinn gefeiert. Doch in diesem Jahr gibt es eine besondere Wendung, die das traditionelle Brauchtum auf den Kopf stellt – denn laut Schaltjahr sind die Frauen am 1. Mai am Zug! Damit ihr euch gut auf diesen Brauchtum vorbereiten könnt, haben wir für euch die wichtigsten Infos und Tipps gesammelt.
Die richtige Befestigung
Beim Stellen des Maibaums ist insbesondere auf die Befestigung zu achten, denn die Sicherheit von Passanten muss jederzeit gesichert sein. Straßenbeleuchtungsmasten, Pfosten von Verkehrszeichen oder ähnlichen Einrichtungen sind nicht als Befestigungsmöglichkeit zu nutzen, denn ihr Fundament ist nicht dazu ausgelegt, weiteres Gewicht halten zu können. Stattdessen könnt ihr die Bäume beispielsweise besser am Fallrohr an der Hauswand befestigen. Denkt dann im besten Fall an wasserfestes Kreppband.
Ladungssicherheit beim Transport von Maibäumen
Wer Bäume auf Fahrzeugen oder Anhängern transportiert, sollte diesen Transport immer gemäß den Vorschriften zur Ladungssicherung durchführen:
mindestens zwei geeignete Ladungssicherungsmittel (z.B. Zurrgurte) benutzen (Kordeln, Stricke, Draht oder ähnliches sind nicht zur Ladungssicherung geeignet)!
Überstehende Ladung darf nicht die Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs ragen oder das Kennzeichen verdecken.
Ab einem Fahrzeugüberstand von 1 Meter, muss der Ladungsüberhang mittels roter Fahne oder Tafel gut sichtbar gemacht werden.
Bei Dunkelheit muss der Ladungsüberstand ab 1 Meter mit einer roten Beleuchtung und einem roten Reflektor gut sichtbar gemacht werden!
Die Ladung darf nicht mehr als 3 Meter über die hintere Fahrzeugkante hinausstehen (in diesem Fall darf die Transportstrecke nicht mehr als 100 km betragen)!
Die Gesamtlängte des Zuges samt dem maximalen Ladungsüberhang von 3 Metern darf nicht mehr als 20,75 Meter betragen.
Die Ladung darf nach vorne nur ab einer Höhe von 2,5 Metern und dann auch nur höchstens 0,5 Meter überstehen.
Abbauen nicht vergessen
Am 1. Juni ist die Zeit des Maibaumes dann schon wieder vorbei und muss von der Stellerin/dem Steller wieder eigenständig abgebaut werden.
————————————
Ihr möchtet eurem Liebsten/eurer Liebsten einen Maibaum stellen und wisst noch nicht, wo Ihr diese kaufen könnt? Dann schaut in unseren Artikel, hier sind alle Möglichkeiten in der Nähe aufgelistet!