ZWAR-Netzwerk: Gründungstreffen fand großen Anklang | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zahlreiche Niederkasselerinnen und Niederkasseler kamen am Mittwochabend in die Aula der Alfred-Delp-Realschule. Dort veranstaltete die Initiative „Zwischen Arbeit und Ruhestand,“ kurz ZWAR, ein Gründungstreffen für ein neues Niederkasseler Netzwerk.

ZWAR-Netzwerk: Gründungstreffen fand großen Anklang

Arbeit vorbei, Beginn der Rentenzeit oder kurz davor und was nun? Auf diese Frage soll das ZWAR Netzwerk die passende Antwort geben. Man trifft regelmäßig andere Menschen, knüpft Kontakte, unternimmt gemeinsame Aktivitäten und verbringt Zeit miteinander. Zeit, die man ohne Netzwerk vielleicht allein verbracht hätte. So funktioniert das sehr erfolgreiche Konzept der ZWAR Initiative. Das in den 1970er Jahren vom Land NRW initiierte Netzwerk für Menschen ab 55 gab es zunächst nur im Ruhrgebiet. Mittlerweile ist es weit verbreitet und mehr als 80 Kommunen, auch außerhalb von NRW, beteiligen sich.

Basisgruppe Niederkassel

Nun hatte die Stadt Niederkassel, in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und der katholischen Pfarreiengemeinschaft Siegmündung, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwischen 60 und 75 Jahren eingeladen am Gründungstreffen teilzunehmen. Die Anwesenden wurden von Bürgermeister Matthias Großgarten, dem Vorsitzenden des Caritasverbandes Rhein-Sieg, Harald Klippel, und der Gruppenleiterin der neuen Basisgruppe Niederkassel, Claudia Gabriel, begrüßt. Sie ist vor 20 Jahren in Berührung mit dem ZWAR-Konzept gekommen und hat seitdem einige Basisgruppen aufgebaut. Sie wird die Basisgruppe Niederkassel für ein Jahr als Gruppenleiterin begleiten.

Umfrage zeigte Bedarf

Der Idee der Gründung des neuen Netzwerkes ging eine Umfrage des Fachbereichs für Senioren, Integration und Soziales voraus. Matthias Großgarten schilderte: „Aus den Ergebnissen der Umfrage, die wir vor einiger Zeit bei Seniorinnen und Senioren gemacht haben, zeigte sich eine gewisse Zielsuche und Angebotsnachfrage. Daraus ist der Kontakt zum Caritasverband entstanden und die Idee erwachsen, dass wir so etwas auch in Niederkassel anbieten müssen.“ Weiter sagte er: „Es freut mich sehr, dass Sie Interesse daran haben und hoffe und wünsche Ihnen, dass sie dieses Netzwerk stärken und leben.“

Treffen finden alle 14 Tage statt

Alle 14 Tage, immer mittwochs trifft man sich im Pfarrheim St. Laurentius, Adenauerplatz 8 in Mondorf, und entwickelt neue Ideen und plant gemeinsame Unternehmungen. Basisgruppe bedeutet, es gibt eine Basis, aus der sich mehrere kleinere Interessensgruppen entwickeln. Je nach Interessen gibt es Gruppen für Fahrradfahren, Fotografieren, Boule, Nordic-Walking, Wandern, Tanzen oder anderen Aktivitäten. Das Besondere an ZWAR: Es gibt keine Vereinsstrukturen, Mitgliedsbeiträge oder Beitrittsgelder. Harald Klippel betonte: „ZWAR-Netzwerke haben die Zielsetzung im sozialen Raum Begegnungen zu schaffen und Solidarität untereinander zu leben. Es geht darum, was können wir für uns machen, woran haben wir Spaß und wo können wir uns als Individuen in einer Gruppe wieder finden.“

Das erste Treffen findet am Mittwoch, den 19. Juni, von 17.30 bis 19.30 Uhr statt.