KG Rut Wiess Ranzel: Prinz Horst I. proklamiert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Prinz Horst I. wurde am Freitagabend feierlich als neuer Prinz der KG Rut Wiess Ranzel proklamiert. Gemeinsam mit Adjutant Stefan Behnke und Fahrer Frank Reihl startet er in die neue Karnevalssession, die mit ausgelassenem Feiern eingeläutet wurde.

KG Rut Wiess Ranzel: Prinz Horst I. proklamiert

Die Reisseler Jecken haben eine neue Tollität. Nach dem Dreigestirn der vergangenen Session, mit Prinz André I., Jungfrau Olivia und Bauer Dariusz, wurde am Freitagabend mit Prinz Horst I. (Füssinger) die 56. (!) Ranzeler Tollität in Folge und der 47. Prinz proklamiert. Ihm zur Seite stehen Stefan Behnke als Adjutant und Frank Reihl als Fahrer.

Ehemalige Prinzen als Unterstützer

Damit hat sich Prinz Horst I. die beste Unterstützung geholt, die man im Karneval haben kann. Behnke und Reihl waren nicht nur in verschiedenen Funktionen bei anderen Tollitäten der KG Rut Wiess Ranzel aktiv, sondern begeisterten als Prinz Frank I. (2007) und Prinz Stefan I. (2019) ihre jecken Ranzeler Untertanen.

Zahlreiche Besucher

Etwas nervös und voller Vorfreude wartete Prinz Horst I. auf seinen großen Auftritt, musste sich aber noch gedulden, denn zuerst begrüßte Präsident Uwe Spiller die Besucher im vollbesetzten Kasino. Neben Bürgermeister Matthias Großgarten, Vize-Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf, der CDU-Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer, Ex-Bürgermeister Stephan Vehreschild und vielen Ratsmitgliedern, waren auch Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine zur Proklamation gekommen. Auch die „Rheidter Väter“, die einen Tag später selbst ihre Proklamation feiern, waren, begleitet vom FRK Rheidt, mit vor Ort.

Abschied vom scheidenden Dreigestirn

Es folgte ein letzter Auftritt des scheidenden Dreigestirns, begleitet von Mäusen, Senat und Equipe. Bei der Rückgabe von Zepter und Kette konnte man den Eindruck gewinnen, dass man gerne noch eine Session weitergemacht hätte. Immerhin absolvierten die Drei 189 Auftritte in ihrer Session und sagten, es sei ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Es gab viel Applaus für das Trio, das gewiss eine Bereicherung für den Reisseler Fasteleer und darüber hinaus war.

Proklamation des Ranzeler Prinzen

Nach dem Auftritt der Showtanzgruppe „Majestics“ im Cowboy-Look war es dann soweit: Prinz Horst I. zog, unter großem Jubel, mit seiner Equipe, Mariellchen und Elferrat auf die Bühne. Präsident Uwe Spiller stellte Prinz Horst I., seinen Fahrer, seinen Adjutanten und Tochter Dana dem Publikum vor.

Überraschung für den neuen Prinz

Bevor nun Bürgermeister Matthias Großgarten, erstmals in seiner Amtszeit, zur Proklamation schreiten konnte, gab es für den Prinzen eine faustdicke Überraschung. Tochter Dana hatte es geschafft, 30 mehr oder weniger talentierte Tänzer in Kochkostüme zu stecken und diese Sternekochgilde als Prinzengarde von Horst I. auftreten zu lassen. Während die Jungs einen Kochlöffeltanz aufführten, Kommandantin Dana tanzte auch mit, zeigte sich Prinz Horst I. sichtlich gerührt.

Zur nun folgenden Proklamation hatte sich BM Großgarten etwas besonderes einfallen lassen. Seine Frau zeigte dem Publikum ein Plakat mit einem Karnevalshit, das Publikum summte die Melodie und der Prinz musste das Lied erkennen. So konnte er sich Lied für Lied seine Insignien der Macht „verdienen“. Nachdem diese musikalische Hürde genommen war, zeigte sich ein jubelnder Prinz mit Prinzenkette, Zepter und Schlüssel seinem närrischen Volk.

Prinzen- und Mottolied

Was natürlich nicht fehlen durfte, war das Prinzen- und Mottolied. „Zick zu lääve“ von Eldorado und „Et jitt kei Wood“ von Cat Ballou. Für die Jecken im Kasino gab es kein Halten mehr und es wurde lauthals mitgesungen und geschunkelt.

Prinzenorden

Prinz Horst I. stellte dann seinen Prinzenorden vor. Der wurde von Heike Oberhäuser und Andrea Santen gemeinsam gefertigt. Es folgten noch Ehrungen und Ordensübergaben, bevor die Große Garde auf die Bühne kam und ihre neuen Sessionstänze vorstellte.

Domstürmer und Eldorado zu Besuch

Danach war noch lange nicht Schluss, denn nun kamen die „Domstürmer“ und heizten die Stimmung richtig an. Bevor dann die Gruppe „Eldorado“ den Schlusspunkt unter eine grandiose Proklamation setzte, boten die Wahner „Wibbelstetze“ noch eine mitreißende Tanzshow.