Die Schüler der Mondorfer Alfred-Delp-Realschule (ADR) wollten ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt setzen und sich somit gegen Rassismus, Extremismus und Hass aussprechen. „Unsere Schule hat sich an drei Tagen intensiv mit dem Begriff Demokratie beschäftigt. Demokratie bedeutet, dass wir sie wertschätzen sollten als etwas, das nicht selbstverständlich, aber sehr wichtig für ein selbstbestimmtes und freies Leben ist“, so die Schulleiterin der Realschule, Nicole Schulze.
Schüler erarbeiteten Projektthemen
Die Schüler erarbeiteten Projektthemen wie die Frage: „Was ist Rassismus/Diskriminierung?“, beschäftigten sich mit Deutschland nach 1945, der Judenverfolgung im Nationalsozialismus, sprachen über Kinderrechte und verbotene Kinderarbeit oder unternahmen, wie die Klasse 10a, einen Rundgang durch das „Haus der Geschichte“ in Bonn. Koordiniert wurden die Projekttage von Lehrerin Katja Gottschalck, die dazu auch zwei Moderatoren vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und vom „Netzwerk Niederkassel für Demokratie“ eingeladen hatte. Besonders angetan waren die Schüler von der Schilderung eines Kriegsflüchtlings, dem es nach seiner abenteuerlichen Flucht bis nach Deutschland gelungen ist, hier als Schauspieler Fuß zu fassen und in diversen Fernsehserien mitzuspielen.
Menschenkette als Zeichen für die Kraft der Gemeinschaft
Nicht nur die Schüler erarbeiteten in zwei Tagen Projektthemen, sondern auch die rund 40 Lehrkräfte an der ADR nahmen an einer eintägigen Lehrerfortbildung teil. Am Freitagmittag nun hatten Schüler und Lehrer, gemeinsam mit dem „Netzwerk Niederkassel für Demokratie“ und unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark – ADR für Demokratie“, dazu aufgerufen, eine Menschenkette rund und den Gebäudekomplex der ADR zu bilden. Rund 500 Schüler, 40 Lehrkräfte und ca. 100 Bürger trafen sich gegen Mittag und bildeten, zum Teil mit Plakaten, eine bunte Menschenkette. „Heute, zum Abschluss unserer Projekttage, stehen wir nun hier zusammen Seite an Seite, um ein Zeichen zu setzen für die Kraft der Gemeinschaft, die unsere Ideale und die Demokratie stärken sollen. Es ist wunderbar, dass sich uns auch die Unterstützer des „Netzwerks Niederkassel für Demokratie“ angeschlossen haben“, so die Schulleiterin Nicole Schulze zum Abschluss der Demo für Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt.