21. Deutsche Post Marathon in Bonn | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am vergangenen Sonntag (14. 04.2024) fand der diesjährige Deutsche Post Marathon in Bonn statt. In diesem Jahr war das Event erstmals ausverkauft und zählte über 13.600 Teilnehmende. machPuls war für Euch vor Ort.

21. Deutsche Post Marathon in Bonn

An der 21. Auflage des Deutsche Post Marathon Bonn am Sonntag, den 14. April 2024 beteiligten sich insgesamt 13.633 Teilnehmer/innen. Damit hat sich nach dem Neustart 2023 die Anzahl der Teilnehmenden deutlich erhöht. Im Angebot des Veranstalters waren Disziplinen für Handbiker und Inliner sowie Halbmarathon, Marathon, Firmenlauf, Schulmarathon, Marathon-Staffeln, 10-Kilometer-Lauf, Walking und Nordic-Walking.

Es beteiligten sich Sportler aus insgesamt 74 Nationen, darunter Starter/innen aus USA, China, Singapur, Brasilien und Nairobi sowie aus zahlreichen Ländern Europas und natürlich auch aus Niederkassel.

Genaue Zahlen im Überblick

Exakt beteiligten sich 8.000 Läufer/innen am Halbmarathon, der bei den Männern von Tesfamariam Estopia Seleam (FC Deutsche Post) in 1:08:30h gewonnen wurde. Bei den Frauen konnte Vorjahressiegerin Adele Blaise-Sohnius (LAZ Rhein-Sieg) in 1:21:09h ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

1.427 Teilnehmer/innen beteiligten sich an der Königsdisziplin (Marathon). Trotz Behinderung in der Rheinaue siegte bei den Männern Patrick Ereng in 2:24:25h. Bei den Frauen gewann Alexandra Krämer (LC Rapid Dortmund) in 2:56:16h.

Beim Inliner-Halbmarathon sicherten sich Mac Janschekowitz (56:04 Min.) und Kathrin Gierspiepen (1:00:06h), beide von ruhrboss den Sieg.

Den Schulmarathon, an dem sich 1.200 Schüleieinnen beteiligten, sicherten sich die Läufer/innen des Tannenbusch Gymnasium Bonn in 2:51:19h und den Staffelwettbewerb mit ebenfalls 1.200 Teilnehmer/innen gewann das Team von LAZ Rhein-Sieg in 2:29:39h, deren Staffel aus drei Läufern bestand, da Florian Herr zwei Distanzen bewältigte. Erwähnenswert ist auch Stephan Vester (freiw. Feuerwehr St. Augustin-Mülldorf), der sich mit Sauerstoffflasche und feuerfester Jacke auf der Halb-Distanz auf „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ einsetzte.

Alle Ergebnisse des 21. Deutsche Post Marathon Bonn finden Sie unter hier.

75 Jahre Grundgesetz - Demokratie made in Bonn

In diesem Jahr griff die Veranstaltung das Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz – Demokratie made in Bonn“ auf, welches die Bundesstadt das Jahr über begleiten wird. Das Grundgesetz, als Basis für demokratisches Zusammenleben in Deutschland, wurde 1948/49 vom Parlamentarischen Rat in Bonn ausgearbeitet und entwickelte sich von dort aus zu einem Erfolgsmodell.

Das Jubiläum spiegelte sich auch im Design des Laufshirt sowie in der Finisher-Medaille wieder. Auch die Laufstrecke führte u. a. direkt am Museum König vorbei, dem Ort der Eröffnungssitzung des Parlamentarischen Rates.

Fazit zum diesjährigen Deutsche Post Marathon

Die Stimmung unter den Teilnehmer/innen und den Zuschauern war super und das Fazit war „tolle Stimmung, tolle Strecke, toller Tag“. Ein kleiner Wermutstropfen war die Tatsache, dass einige Inliner sowie Biker die falsche Route nahmen und ein Fahrradfahrer das Führungsfahrzeug im Marathon blockierte, da er der Meinung war, dass Autos hier nicht fahren dürfen. Alle fehlgeleiteten Teilnehmer/innen erhalten als Entschädigung für die kommende Auflage des Marathon 2025 einen Freistart.

Auch die Spendenmatte (3.- €) wurde fleißig genutzt und der Veranstalter rechnet mit etwa 25.000 €, welche die Charity-Aktion wiederum den Bonner Sportvereinen zukommen lässt. Die Deutsche Post verdoppelt den Betrag und rundet den Spendentopf großzügig auf.

Die 22. Auflage des Deutsche Post Marathon Bonn ist für Sonntag, den 6. April 2025 geplant.