Vorlesewettbewerb am Kopernikus Gymnasium Niederkassel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Entscheidung erst im Stechen

Vorlesewettbewerb am Kopernikus Gymnasium Niederkassel

Auch wenn sich die rund 140 Schüler aus den fünf 6. Klassen des KGN in der Rotunde, auf dem Boden sitzend, versammelt hatten, so war es doch bei den einzelnen Vorlesebeiträgen ihrer fünf Mitschüler mucksmäuschenstill. Die Vorbereitungen zum Lesewettbewerb, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in seine 65. Auflage geht, begannen schon vor einigen Wochen im Deutschunterricht. Hierzu wurden alle Schüler der 6. Klassen von ihren Lehrern auf die bundesweite Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht und an der sich jedes Jahr rund 600.000 Schüler beteiligen, vorbereitet. Jeder Schüler kann hier sein Lieblingsbuch vorstellen und eine kurze Passage daraus vorlesen.

Wettbewerb im Oktober gestartet - Bundesfinale im Juni 2025

Der Wettbewerb startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni des kommenden Jahres. In den fünf Klassen der Stufe 6 waren zuvor die besten Vorleser ermittelt worden und trafen nun in der Rotunde unter der von Christina Heck, Klassenleitung 6b und Lehrerin für Deutsch und Kunst, organisierten Veranstaltung aufeinander. Jeder der fünf Schüler, Schülerinnen konnten sich leider nicht durchsetzen, las nun aus seinem Lieblingsbuch zwei Minuten vor und wurde danach von seinen Mitschülern mit frenetischem Applaus bedacht.

Kritische Bewertung der Vorlesenden

Im Hintergrund verteilte die Jury, unter Leitung von Christine Richter-Hellenschmidt, der stellvertretenden Schulleiterin, Punkte und achtete bei der Bewertung u.a. auf Aussprache, Betonung, Pausen und Tempo beim Vorlesen. Schnell war man sich bei der Bewertung der Plätze 3-5 einig. Über einen Sieger konnte sich die Jury allerdings noch nicht einigen, hatten doch beide Kandidaten die gleiche Punktzahl erreicht. Daher mussten Umut und Nicklas, die beide 106 Punkte hatten, noch einmal auf das Podium und aus „Momo“, einen ihnen unbekannten Text, zwei Minuten lang vorlesen. Danach entschied sich die Jury für Nicklas als Sieger.

Nächste Vorleserunde am 25. Februar

Die Plätze drei bis fünf gingen an Lennox (102 Punkte), Leonard (93 Punkte) und Tim (89 Punkte). Es gab für die Teilnehmer, fünf vom Förderverein zur Verfügung gestellte Bücher sowie Lesezeichen und ein „Flitsch Huhn“. Für den Sieger des Schulentscheids geht es im nächsten Schritt am 25. Februar 2025 weiter beim Stadt- oder Kreisentscheid.