Der Nikolaus machte den Schülerinnen und Schülern der Kath. Grundschule Beckergasse ein Geschenk und versprach ihnen, dass am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 der Weihnachtszirkus (Kölner Spielecircus) die Schule besuchen wird.
Ein Theaterstück zum Miterleben
In den beiden turbulenten Aufführungen erfuhren die Kinder, warum es eminent wichtig ist, dass Weihnachtssterne leuchten und weshalb ein Jongleur auch ein guter Kartoffelschäler ist. Außerdem stellte sich die Frage – was ist eigentlich ein Zirkus-Waschküchen-Wohnwagen?
Zum Ablauf der Handlung:
Die Artisten warten in der Adventszeit darauf, dass die Sterne im Zirkus-Waschküchen-Wohnwagen wieder aufleuchten und damit die weihnachtliche Stimmung im Zirkus Einzug hält. Doch das ist alles kompliziert.
Marco der Zauberer vergisst seine Tricks, Hermann der Direktor ist gestresst, ein arroganter Kartoffelschäler namens Patata behauptet Star-Jongleur Juan Rodriguez zu sein. „Socke“, die für die Wäsche der Artisten zuständig ist, hat allerhand zu tun, um Stimmung und Vorstellung zu retten.
Das gelang nur mit Selbstvertrauen und natürlich mithilfe der Kinder, die den Kartoffelschäler nach einer blamablen früheren Vorstellung als Jongleur und den Zauberer Marko wieder zu alten Fähigkeiten ermunterten.
Gemeinsam schafften die Kinder es, dem vergesslichen Zauberer wieder auf die Sprünge zu helfen sowie Jongleur Juan Rodriguez davon zu überzeugen, dass es nach einem Missgeschick auch wieder Zeichen der Hoffnung gibt und die Zirkuswelt für ihn die Erfüllung ist.
Fazit:
Die Handlung der Theateraufführung trug als soziale und kulturelle Aktivität dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, die soziale Interaktion zu fördern sowie das Verständnis zwischen den Kindern zu vertiefen. Für Schülerinnen und Schüler entsteht eine gemeinsame Plattform, um zusammenzukommen und die Freude an Kunst und Kultur zu teilen. 277 Kinder besuchten die beiden Vorstellungen und waren stellenweise lautstark aktiv mit in die Handlung eingebunden.
In Szene gesetzt wurde die Vorführung von Darstellerin Janet Kretschmer und Darsteller Hendrik Heubach, die unter Einbeziehung der Kinder am Ende verdienten Applaus erhielten.