Europawahl 2024: So hat Niederkassel gewählt und das sagen Niederkassels Politiker zum Ergebnis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Sonntag (09.06.24) fand bundesweit die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Auch in Niederkassel gaben 65,84 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab und nutzten ihr Mitbestimmungsrecht. Wie die Niederkasseler genau gewählt haben, erfahrt ihr hier.

Europawahl 2024: So hat Niederkassel gewählt und das sagen Niederkassels Politiker zum Ergebnis

Wahlergebnis Stadt Niederkassel:

  • CDU, Stimmen: 6.895, Prozent: 35,54 %

  • GRÜNE, Stimmen: 2.375, Prozent: 12,24 %

  • SPD, Stimmen: 3.238, Prozent: 16,69 %

  • AfD, Stimmen: 2.189, Prozent: 11,28 %

  • FDP, Stimmen: 1.481, Prozent: 7,63 %

  • DIE LINKE, Stimmen: 257, Prozent: 1,32 %

  • Die PARTEI, Stimmen: 316, Prozent: 1,63 %

  • Tierschutzpartei, Stimmen: 281, Prozent: 1,45 %

  • PIRATEN, Stimmen: 98, Prozent: 0,51 %

  • Volt, Stimmen: 457, Prozent: 2,36 %

  • FAMILIE, Stimmen: 112, Prozent: 0,58 %

  • FREIE WÄHLER, Stimmen: 169, Prozent: 0,87 %

  • ÖDP, Stimmen: 55, Prozent: 0,28 %

  • BIG, Stimmen: 21, Prozent: 0,11 %

  • MERA, Stimmen: 2541, Prozent: 0,21 %

  • TIERSCHUTZ hier!, Stimmen: 61, Prozent: 0,31 %

  • PdH, Stimmen: 34, Prozent: 0,18 %

  • HEIMAT, Stimmen: 9, Prozent: 0,05 %

  • Bündnis C, Stimmen: 13, Prozent: 0,07 %

  • Verjüngungsforschung, Stimmen: 9, Prozent: 0,05 %

  • MENSCHLICHE WELT, Stimmen: 21, Prozent: 0,11 %

  • MLPD, Stimmen: 2, Prozent: 0,01 %

  • DKP, Stimmen: 5, Prozent: 0,03 %

  • SGP, Stimmen: 1, Prozent: 0,01 %

  • ABG, Stimmen: 6, Prozent: 0,03 %

  • dieBasis, Stimmen: 48, Prozent: 0,25 %

  • BÜNDNIS DEUTSCHLAND, Stimmen: 100, Prozent: 0,52 %

  • BSW, Stimmen: 815, Prozent: 4,20 %

  • DAVA, Stimmen: 60, Prozent: 0,31 %

  • KLIMALISTE, Stimmen: 4, Prozent: 0,02 %

  • LETZTE GENERATION, Stimmen: 27, Prozent: 0,14 %

  • PDV, Stimmen: 8, Prozent: 0,04 %

  • PdF, Stimmen: 159, Prozent: 0,82 %

  • V-Partei³, Stimmen: 31, Prozent: 0,16 %

Statements von Niederkassels Politikern:

Bürgermeister Matthias Großgarten:

„Mich hat erschüttert, wie viele junge Menschen extreme Parteien gewählt haben. Ich sehe eine große Gefahr in den Populisten, die die sozialen Medien, vor allem TikTok, mit einfachen Floskeln beherrschen. Ich rufe alle Demokratinnen und Demokraten auf, dort mit mir zusammen aktiv zu sein. Wir sind gefordert, die Sorgen und Nöte der Menschen ernst zu nehmen, in die Diskussion zu gehen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, aber auch zu erklären und aufzuklären.“

Friedrich Reusch, SPD:

„Ich bin fassungslos, in welchem Ausmaß die Berliner Ampel abgestraft wurde. Und es ist nur ein kleiner Trost, dass die Niederkasseler Sozialdemokraten so glimpflich davongekommen sind. Wir hoffen, dass die Berliner Regierung jetzt Weichen stellt.“

Dano Himmelrath, CDU:

„Die Verluste der SPD, Grünen und FDP, die zusammen fast ein Viertel ihrer Wähler verloren haben, spiegeln den Unmut der Bürgerinnen und Bürger wider. Die Menschen haben deutlich gemacht, dass sie mit der Arbeit der Ampel-Koalition unzufrieden sind. Für die CDU und die gesamte Union ist das Ergebnis der Europawahl eine wichtige Stütze und eine positive Ausgangsbasis für die kommenden Monate. Es gibt uns Rückenwind, den wir auch auf lokaler Ebene in Niederkassel spüren. Besorgniserregend ist jedoch das hohe Abschneiden der AfD trotz zahlreicher Skandale. Das zeigt, dass es noch viel Arbeit gibt, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und sie für konstruktive, demokratische Politik zu begeistern. Diesem Auftrag müssen wir uns auch und ganz besonders auf lokalpolitischer Ebene stellen. Wir werden die kommenden Monate nutzen, um unsere Position zu festigen und für eine Politik zu werben, die auf Stabilität, Verlässlichkeit und Bürgernähe setzt.“

Ernst-Georg Witt, CDU:

„Die CDU hat bei der Europawahl insgesamt ein gutes Ergebnis erzielt. In Niederkassel konnte die CDU im Vergleich zu 2019 einen Stimmenzuwachs von 5 % verzeichnen. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und werden alles daransetzen, dieses Vertrauen auch weiterhin zu rechtfertigen. Wir sind stolz darauf, dass Axel Voss unsere Interessen auf europäischer Ebene weiterhin engagiert vertreten wird. Seine Arbeit in den letzten Jahren hat maßgeblich dazu beigetragen, wichtige Themen für unsere Region in Brüssel und Straßburg zu platzieren und voranzutreiben. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass Axel Voss auch in den kommenden Jahren die richtigen Impulse setzen wird.“

Birgit Bißeling und Petra Verharen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Die Menschen in Niederkassel, Deutschland, Europa haben ein neues Europäisches Parlament gewählt. Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niederkassel, bedanken uns bei allen Niederkasseler Wählerinnen und Wählern, Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern, dem engagierten Netzwerk "Niederkassel für Demokratie", den Kandidatinnen und Kandidaten, die in sehr schwierigen und unsicheren Zeiten für Demokratie eingestanden sind. Wir gratulieren der CDU zu ihrem Wahlergebnis. 2025 finden Kommunalwahlen und die Bundestagswahl statt. Wir werden Ursachen und Ergebnisse der Europawahlergebnisse analysieren. Wir werden uns weiter gegen Rechtsextremismus, gegen Hass und Hetze postionieren und uns für unsere Inhalte Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, menschenfreundliche Flüchtlingspolitik, Friedenspolitik und Sicherheit für alle stark machen. Wir möchten die Menschen, von jung bis alt, erreichen, mit ihnen in Kontakt treten und gemeinsam analysieren und gemeinsam entwerfen, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Wir laden alle herzlich ein, mit uns gemeinsam das Wahlergebnis zu diskutieren und vor allem, nach vorne zu schauen.“

Anette Wickel, FDP:

„Wir sind nicht unzufrieden mit dem Abschneiden der Liberalen. Auch wenn wir uns aktuell nicht auf dem Niveau bewegen, das wir uns wünschen, ist das insgesamt ein gutes Ergebnis für die Freien Demokraten. Wir bedanken uns dafür bei den Wählerinnen und Wählern. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Moritz Körner künftig zwei starke Persönlichkeiten aus NRW im EU-Parlament haben, die ab sofort gemeinsam für mehr Freiheit und weniger Bürokratie, einen starken Binnenmarkt und eine wehrhafte EU streiten werden. Mit Sorge blicken wir auf den Stimmenzuwachs bei AFD und BSW. Dass die Populisten von Rechts und Links gerade bei jungen Menschen erfolgreich waren, besorgt uns sehr.“

OV der LINKEN:

„Der deutschlandweite Trend zur Europawahl zeigte sich am Sonntag auch in Niederkassel. Während Grüne und SPD eine zum Teil sehr deutliche Klatsche für die eigene Unglaubwürdigkeit hinnehmen mussten, die sich aus der Abkehr von eigenen Werten innerhalb der Regierungspolitik ableiten lässt, konnten vor Allem die autoritären Kräfte von der angestiegenen Wahlbeteiligung profitieren. Dies ist umso bedenklicher, als dass die CDU im Vorfeld der Wahl bereits das ankündigte, was das BSW auf Bundesebene andeutet: Die offene Zusammenarbeit mit faschistischen Kräften. Weder mehr Sicherheit, noch demokratischere Verhältnisse stehen so in Aussicht. Umso bedeutsamer wird es sein, solidarische Perspektiven mit Nachdruck aufzuzeigen und sich für sie einzusetzen. Wir Linke freuen uns, mit Özlem Demirel, Carola Rackete und Martin Schirdewan Stimmen gegen zerstörerische Kürzungspolitik und Militarismus und für einen politischen Humanismus im EU-Parlament stellen zu können und bedanken uns für die Zustimmung in Niederkassel. Es gibt was zu tun. Packen wir es an. Wir freuen uns über alle, die den Weg mit uns gehen.“

Statement des AK Europawahl des Netzwerks „Niederkassel für Demokratie“:

„Der AK Europawahl des Netzwerks „Niederkassel für Demokratie“ hat vor der Wahl durch Plakate die Wahlberechtigten in Niederkassel motiviert, bei der Europawahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn wer nicht wählt, trifft damit automatisch eine Entscheidung gegen die Demokratie. Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die demokratisch gewählt haben. Das Wahlergebnis macht dennoch sehr nachdenklich. 11,28% für die AfD. Das Netzwerk "Niederkassel für Demokratie" setzt sich weiterhin dafür ein, vor allem in Hinblick auf die Kommunal- und Bundestagswahl 2025, dass sich diese Zahl unbedingt verringert. Niederkassel für Demokratie Menschenrechte und Vielfalt, gegen Rassismus, Extremismus und Hass! Das bleibt weiterhin unser Ziel.“

——

Außerdem: Das Wahlergebnis des Rhein-Sieg-Kreises: