Nach der Umwandlung der KGS Niederkassel in eine Gemeinschaftsgrundschule zum Schuljahr 2022/23, hat es sich auch die Elternpflegschaft der Rheidter-Werth-Schule zum Ziel gesetzt, die katholische Bekenntnisschule in Rheidt zum Schuljahresbeginn 2023/2024 in eine Gemeinschaftsgrundschule umzuwandeln.
Erster Schritt bereits erfolgt
In Niederkassel werden die Grundschulen in Lülsdorf und Mondorf als katholische Grundschulen geführt, in Ranzel und Niederkassel Ort als Gemeinschaftsschulen. Die gesetzliche Grundlage für die angestrebte Umwandlung der Schule ist die Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Schulart von Grundschulen und Hauptschulen. Den ersten Schritt zur erfolgreichen Umwandlung hat der Antrag bereits genommen, da dieser von mehr als 10 % der Eltern , deren Kinder am Stichtag die Grundschule besuchen, unterstützt wurde.
Geheime Abstimmung der Eltern folgt
Nach der Zustimmung der unteren Schulaufsicht, also des Schulamtes des Rhein-Sieg-Kreises und einer öffentlichen Bekanntmachung wird sodann eine geheime Abstimmung in Form einer Briefwahl unter den Eltern durchgeführt. Bei der Abstimmung müssen mehr als 50 % aller stimmberechtigten Eltern für eine Schulartänderung votieren, um die Umwandlung abzuschließen. Das Ergebnis bedarf der Zustimmung der oberen Schulaufsicht, also der Bezirksregierung Köln. Bei der Umwandlung handelt es sich um eine Schulartänderung, die eines Ratsbeschlusses bedarf. Dieser Ratsbeschluss ist abschließend von der oberen Schulaufsicht zu genehmigen. Bei der angedachten Schulartänderung bzw. der Umwandlung der Schule handelt sich um ein rein formelles durchzuführendes Verfahren. Einflussmöglichkeiten des Schulträgers sieht der Gesetzgeber nicht vor.