Seit über 30 Jahren veranstaltet der Ortsring Mondorf den traditionellen Weihnachtsmarkt in Niederkassel-Mondorf. So auch in diesem Jahr am 1. Adventswochenende (Samstag, den 30. November und Sonntag, den 1. Dezember 2024) auf dem Adenauerplatz.
Verzicht auf Rahmenprogramm, aber festliche Stimmung
Nach dem Hick-Hack mit der Kosten-Struktur der GEMA im Vorfeld der Veranstaltung, wurde in diesem Jahr auf ein Rahmenprogramm verzichtet. Aber eine Hintergrundbeschallung ließ sich der Veranstalter nicht nehmen.
Bereits Mitte der Woche schmückten Vertreter des Ortsrings die große Tanne auf dem Veranstaltungsareal.
Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Großgarten
Gegen 13:00 Uhr öffneten die 32 Verkaufsstände sowie die überwiegend von Ortsvereinen betriebenen Speise- und Getränkestände das Marktgeschehen. Um 14:00 Uhr erfolgte nach der Begrüßung des Ortsringvorsitzenden Peter Müller die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Großgarten, gemeinsam mit Kindern von 6 Mondorfer Kitas. Außer dem Nikolaus, Vertretern des Ortsrings, des Bürgervereins Mondorf sowie der Ortsvereine wohnten u. a. Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer, die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Lülsdorf sowie zahlreiche Mitglieder politischer Parteien aus SPD, CDU und Bündnis90/Grüne aus Niederkassel der Eröffnung bei.
Kinder gestalten Weihnachtsbaum und erhalten Weckmänner
Im Anschluss erhielten die Kinder „ihren“ Weihnachtsbaum, den sie selbst gestalten durften. Zur Motivation und Stärkung verteilte der Nikolaus an die Kinder der Kitas Weckmänner, die der Ortsring und der Bürgerverein Mondorf spendeten. Nach Abschluss des Weihnachtsmarkt wird der Ortsring die dekorativen Weihnachtsbäume in die beteiligten Kitas bringen, damit sie dort in der Vorweihnachtszeit Kinder und Erzieherinnen erfreuen.
Vielfältiges kulinarisches Angebot
Beim Rundgang über den Weihnachtsmarkt war neben den kulinarischen Angeboten wie Räucherfisch, Waffeln, Poffertjes, Crêpes, Gulaschsuppe, Grünkohl mit Wurst, Reibekuchen sowie diversen Getränken wie Glühwein, Jagertee, Bier, Limo, Kaffee, Kakao und Eifelbrände für jede Geschmacksrichtung etwas zu haben.
Historisches Kinder-Karussell begeistert die Kleinen
Erstmals war ein historisches Kinder-Karussell der Familie Schaffrath aus Vettweiß vor Ort. Dazu musste Christopher Schaffrath, gemeinsam mit Hund Bailey, per Muskelkraft das Karussell mit einer Handkurbel in Gang setzten.
Vielfältiges handwerkliches Angebot
Die Anordnung der einzelnen Verkaufsstände war dieses Jahr auch geändert worden und verlief diagonal von Nord nach Süd über den Adenauerplatz.
Eine vielfältiges Angebot wetteiferte um die Gunst der Besucher*innen und hatte u. a. Dekoartikel, Geschenke aus Holz, Treibholzkunst, Keramikartikel, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Seifen, Imkereiprodukte, Plätzchen und Marmeladen, Paletten-Laternen, Drechsler- und Spielwaren, Schmuck sowie weihnachtliche Accessoires zu bieten.
Das Wetter spielte mit: es war trocken, die Temperaturen waren im einstelligen Bereich, aber der Wind stellenweise unangenehm.