Statt zur Arbeit ging es für Niederkassels Persönlichkeiten am Donnerstagmorgen wieder in die Schule. Dieses Mal zwar ohne Schulranzen, dafür mit dem Kinderbuch unter dem Arm. Um kurz vor neun Uhr begrüßte die Schulleiterin Regina Schaal die Akteure der Stadt, der Kirche und der Polizei im Lehrerzimmer. Sie freute sich auch dieses Mal wieder viele Vorlesende in der Schule begrüßen zu dürfen. Seit etlichen Jahren gibt es die Vorlesestunde und genauso lang ist sie von allen Beteiligten eine lieb gewonnene Tradition: „Ich finde es ganz toll, eine ganz tolle Tradition mittlerweile. Man sieht, dass die Kinder wirklich Freude daran haben“ sagte Stadtrat Mathias Jehmlich.
Kinder holten Erwachsene ab
Pünktlich zur zweiten Schulstunde holten die Kinder die Vorlesenden ab und führten sie in ihre Klassenräume. Auch dieses Mal fanden verschiedenste Kinderbücher Gehör. Von der Geschichte über „Das Müllmonster“ über die Geschichten von Pettersson und Findus bis hin zur „Oma, die das Internet kaputt gemacht hat“.
Großes Interesse der Kinder
In beiden Schulgebäuden herrschte während der Vorlesestunde komplette Stille. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Geschichten. Nicht nur an diesem Tag bekommen die Kinder gerne vorgelesen. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags: „Die Kinder bekommen auch sehr gerne in der Frühstückspause vorgelesen und fordern das auch ein. Die meisten Kinder sind sehr interessierte und motivierte Leser,“ betonte Regina Schaal.