Bunter Nachmittag & Abend mit der KFD Ranzel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei der KFD Ranzel hieß es endlich wieder Vorhang auf. Mit Sketchen, Musik und Prinzenbesuch wurden einige schöne Stunden verbracht.

Bunter Nachmittag & Abend mit der KFD Ranzel

Drei lange Jahre mussten die Spielerinnen der katholischen Frauengemeinschaft Ranzel auf diesen Tag warten. Endlich hieß es dann am Freitagabend und Samstagnachmittag im Festsaal der Ranzeler Gaststätte „Zur Krone“: Vorhang auf! Vorausgegangen waren viele Wochen, in denen Texte gelernt und Musikstücke eingeübt worden waren.

Lustige Sketche

Erwartungsvoll saßen, an beiden Tagen, die Gäste im ausverkauften Festsaal der Krone und freuten sich auf ein abwechslungsreiches Programm. Da gab es geheime Meetings und auch die Liebe im Büro, von Loriot, fand großen Anklang beim Publikum. Die eine oder andere Frau bekam dabei sogar Tipps, wohin mit dem Mann, wenn man feiern möchte bzw. wie man überhaupt wieder an einen neuen Mann kommen könnte. Wie man seine Zeit bis zur Rente sinnvoll nutzen kann, erlebten die Zuschauer in einem weiteren Sketch. Der „Weg in den Urlaub“ oder der Klageruf an den lieben Gott, warum er denn nur die Cellulite erfunden hat, waren zwei weitere unterhaltsame Stücke, bei denen die Besucher Tränen lachen mussten. Das man es auch mit einem Rollator bis zum Super Talent bringen kann, erstaunte und begeisterte das Publikum.

Prinzenbesuch

Neben den eigenen Kräften sorgten auch die Karnevalisten der KG Rut-Wiess Ranzel für beste Unterhaltung. An beiden Tagen eroberte das Dreigestirn mit Prinz Prinz André I. (Kellner), Jungfrau Olivia (Oliver Knaack) und Bauer Dariusz (Nowak), begleitet von den Mariechen bzw. den Mäusen, die Bühne und die Herzen der Besucher. Es wurde gesungen und beim Mottolied „Heimat es do, wo mer all zosamme sind“, lag man sich schunkelnd in den Armen.

Loss mer Singe

Die Lachmuskeln wurden beansprucht und auch die Stimme wurde in diesem Jahr ordentlich gefordert, denn im Finale ging es zu einer „Loss mer Singe Tour“ durch Köln und da war für jeden im Publikum etwas dabei.

990847df-24b8-4460-a5f8-e5475b1c6efa

Spendensammlung

Natürlich kam an beiden Tagen auch der gute Zweck nicht zu kurz und so wurde für einen sozialen Zweck gesammelt.

Eine Ära geht zu Ende

Wie viel Mühe, Zeit und Organisation für ein solches Programm aufgebracht werden muss, kann nur wissen, wer schon lange zum Spielerinnen Ensemble gehört. Zum Glück für die Frauengemeinschaft rückt die Jugend nach und so können sich langjährige Mitspielerinnen langsam zurückziehen. Daher kam zum Ende der Veranstaltung auch ein bisschen Wehmut auf, denn drei Damen gehen ab diesem Jahr in „Bühnen-Rente“. So gab es einen großen Applaus für Margot Lang (39 Jahre Spielerin) und Margret Schwarz (52 Jahre Spielerin), die am Bunten Nachmittag zukünftig als Besucherinnen im Publikum sitzen werden. Besonders emotional wurde es bei der Ankündigung, dass auch die jahrelange Spitze der Spielerinnen, Anni Oberhäuser in „Rente“ geht. Mit Standing Ovations wurde ihre Arbeit gefeiert und so die 52 Jahre als Spielerin und die 42 Jahre als Organisatorin des Bunten Nachmittags und des Bunten Abends honoriert. Mit diesen drei Damen geht eine Ära zu Ende und die jüngeren Damen sind gefragt, die nun als Quartett für die Gestaltung und den Ablauf des lustigen Treibens sorgen werden.

Gelungene Veranstaltung

Es war wieder ein rundum gelungenes Wochenende bei dem gelacht, gefeiert und gesungen wurde und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, denn dann werden die Spielerinnen sicher wieder ein tolles Programm für die Besucher auf die Bühne zaubern.