Unter dem Motto „40 Johr jemeinsamer Klaaf, dreimal Mondorf Alaaf“ veranstaltete die Freizeitgruppe „Gemeinsam unterwegs“ St. Laurentius Mondorf, nach dreijähriger Pause, am Samstag, den 27. Januar 2024 ihre beliebte Karnevalsparty im großen Saal „Zur Post“. Für den organisatorischen Ablauf war das Team der Freizeitgruppe verantwortlich.
Vielfältige Beteiligung
Es beteiligten sich traditionell Menschen mit Behinderung aus den Einrichtungen „Haus am Deich“, Haus „Hildegard“, „Haus im Tal“, der „Intertat-Gruppe“ sowie Mitglieder der Freizeitgruppe an der Veranstaltung.
Unterstützung von lokalen Akteuren
Unterstützt wurde die Veranstaltung von Andrea Junker, Sitzungspräsidentin der Mondorfer Rotstielchen e.V., von Marcel Pütz für die musikalische Untermalung, von zahlreichen Angehörigen der Teilnehmenden, die für ein einladendes Büfett sorgten, und von Gisela Röhrig mit einer großzügige Currywurst-Spende. Außerdem gab es viele helfende Hände, die während der Veranstaltung und tags zuvor bei der Ausschmückung des Saals, mithalfen. Ein Dank geht auch an Post-Wirt Tony für dessen Kooperationsbereitschaft.
Gelungener Auftakt
Zu Beginn zog Präsidentin Andrea Junker unterstützt von Mitgliedern des Elferrats des Veranstalters und dem Dreigestirn der KG „Krö von de Kuhl“ aus Müllekoven mit Prinz Frank I., Bauer Jörg und Jungfrau Tine nebst Gefolge auf die Bühne. Mit Liedern und Verleihung von Orden war das ein vielversprechender Auftakt. Anschließend konnten sich die Partygäste am Büfett stärken.
Begeisternde Darbietungen und Feierlichkeiten
Nach dem Genuss der Speisen machte das Dreigestirn aus dem Niederkasseler Norden von der KG Rut Wiess Ranzel mit Prinz André, Bauer Dariusz und Jungfrau Olivia nebst Präsident Uwe Spiller und Gefolge sowie der Tanzgruppe der „Mariechen“ seine Aufwartung. Nach dessen Bühnenshow mit Tanz, Gesang und Ordensverleihung nahm die Begeisterung im Saal zu.
Mit dem Altstadtprinz Dirk I. aus Königswinter folgte anschließend ein weiterer Würdenträger, der von Gefolge und den Drachenfelstanzgarden (Jugend und Junioren) der Großen Königswinterer KG 1860 e. V. begleitet wurde. Nach dessen Präsentation sorgten die Karnevalisten von den sieben Bergen, zur Freude der Anwesenden, noch für eine Polonaise durch den Saal.
Bunte Karnevalsauftritte
Tänzerische Akzente setzte die Tanzgruppe „De Lack is aff“ der Freizeitkicker Abtsberg aus Rheidt, einschließlich des Vorsitzenden Marco Schäfer sowie die Tänzerinnen der 1. Mondorfer KG Blau-Weiß mit Kinder- und Juniorentanzgarde, die von Präsident Marc Piel und Gefolge begleitet wurden.
Eine willkommene Abwechslung im Alltag
Nach diesem karnevalistischen Halbmarathon endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Die Anwesenden waren begeistert und feierten bunt kostümiert den Karneval. Nach ersten Erkenntnissen war der Nachmittag bei zahlreichen Teilnehmenden eine willkommene Abwechslung in deren Alltag und gegen 17:00 Uhr kehrten sie so peu a peu in ihr heimisches Umfeld zurück.