Der Ortsring Niederkassel mit seinen Mitgliedsvereinen lud mit neuem Konzept zur viertägigen Kirmes auf den Niederkasseler Rathausplatz ein. Neu war, dass man in diesem Jahr die Kirmesfläche mit ihren Fahrgeschäften, Buden, Getränkeständen und Trampolinanlagen, aufgrund von örtlichen Gegebenheiten, angepasst hatte. Somit fand die Veranstaltung auf dem großen Parkplatz und dem kleinen Rathausplatz, zwischen Hauptstraße und Rathaus, statt. Damit konnte auch die Sperrung der Hauptstraße entfallen.
Eröffnung – ein letztes Mal mit Bürgermeister Stephan Vehreschild
Bei der Eröffnung lobte Bürgermeister Stephan Vehreschild das neue Konzept und sprach von einem kompakten und sehr geschlossenen Bild. „Wenn in den nächsten Tagen Tausende Menschen über den Platz flanieren, dann war das eine sehr erfolgreiche und gute Entscheidung“, so der Bürgermeister, bevor er das letzte Bierfass als Bürgermeister der Stadt Niederkassel – unfallfrei – anschlug. Das war im vergangenen Jahr nicht so gut gelaufen, da die Zapfhähne der Vereine oft veraltet waren oder auch mal kein Hammer zur Verfügung stand.
Abschiedsgeschenk
Dies hatte den Vorsitzenden des Ortsrings, Ramon Wiener, dazu veranlasst, eine Zapfgarnitur mit Automatikhahn für Pittermännchen zu kaufen und dem Bürgermeister als Abschiedsgeschenk zu überreichen. „Lieber Stephan. Die Garnitur kannst du mit nach Hause nehmen oder deinem Nachfolger spenden. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren, so waren die letzten 10 Jahre doch für beide Seiten erfolgreich. Ich erinnere nur an die Rathauserstürmungen der letzten neun Jahre. Wir würden uns freuen, wenn du auch zur nächsten Erstürmung zu uns auf die Bühne kommen würdest. Du bekommst dort einen Ehrenplatz“, so Ramon Wiener.
Kirmesprogramm
Weiter ging es mit Marc und Gregor und der beliebten Karaoke Nacht. Entspannt fing der Samstag an, denn die Besucher konnten bei Auto-Scooter, Pfeilbude, Kinderkarussell, Schießbude, Dosenwerfen, Trampolin, Entenangeln, Scheibenwischer usw. das Kirmesflair genießen.
Schärfecontest
Zu Genießen war das, was gegen 18.00 Uhr nahe dem Ausschankwagen vom Ortsring servierte wurde, nicht wirklich. Viviane und Kevin Herbst hatten ein höllisch-scharfes Gericht angemischt, was sie harmlos Gulaschsuppe nannten.
Zwölf tapfere Männer, die Frauen waren wohl zu clever, sich das anzutun, saßen in einer Reihe an Biertischgarnituren und kämpften mit zum Teil verzerrten Gesichtern um einen Pokal und einen Verzehrgutschein im Wert von 100 Euro. Ihre Aufgabe bestand darin, Gulaschsuppe aus einer biologisch abbaubaren Schale in einer bestimmten Zeit auszulöffeln. Dem Sieg beim Schärfe Contest des JGV „Echte Fründe" Niederkassel standen einige Tropfen Chili-Extrakt rund 3 Millionen Scoville entgegen. Schnell lichteten sich die Reihen, denn trotz Kölsch, Milch, Unterberg und Toastbrot hielten das die Geschmacksnerven nicht aus. Lediglich der Zündorfer Andy Mann löffelte seine Gulaschsuppe bis zum Schluss genussvoll aus und gewann den diesjährigen Schärfecontest.
Party, Frühschoppen und Fähndelschwenken
Bei der „ Wir singen 90iger" Party Nacht wurde danach kräftig weitergefeiert, sodass am Sonntagmorgen zum Frühschoppen viele Sonnenbrillen zu sehen waren. Der musikalische Frühschoppen, mit dem Spielmannszug Langel sowie den Ortsvereinen aus der Region wurde am Nachmittag abgelöst von der Stadtmeisterschaft im Fähndelschwenken. Hier trug Laurin Zimmermann vom JGV Ohlenberg den Sieg davon. Auch ein neuer Fähnrich wurde am Sonntag getauft. Finn Höhn vertritt ab sofort die Farben des JGV Niederkassel.
Nubbelverbrennung
Eine weitere Neuerung ergab, dass der arme Nubbel bereits am Sonntagabend für alle Sünden der Kirmesbesucher büßen musste. Wie in jedem Jahr stand er vor dem Kirmesgericht, diesmal besetzt mit Richter Kevin Ensen, Anwalt Jochen Kessenich und Staatsanwalt Christian Görgens. Es war kein faires Verfahren, denn der Kirmeskerl wurde für die Sünden anderer verurteilt. Ein letzter Wunsch wurde dem Zacheies aber noch gewährt. Nach einem Fähndelschwenken, einem Kölsch und einem letzten Tanz unter der Fahne mit der Maikönigin, wurde er den Flammen übergeben.
Kirmesabschluss
Am Montag gab es kein Rahmenprogramm, aber die Fahrgeschäfte, Essens- und Getränkebuden waren alle geöffnet und die Kirmesbetreiber freuten sich über zahlreiche Besucher, die so die Niederkasseler Kirmes 2023 ausklingen ließen.