„La Vie – Die Kunst der Straße“ ist eine locker-leichte Show. Verschiedene Bühnenbilder holen einen in die Fußgängerzonen in Avignon, Rom und Barcelona. Die Bühnenbilder sind so hell, dass man das Gefühl hat selbst draußen zu sein. Urlaubsgefühle kommen hoch, während man von den Künstlern in die Welt der Straßenkunst entführt wird.
Musik Comedy
Kernpunkt der Show sind die zwei Musiker und Multiinstrumentalisten Marchner & Lidl. Die beiden Bayern begleiten die Show mit bayuvarischer Weltmusik. Sie gehen durch die verschiedensten Genres und schaffen es dabei immer wieder auf das Bayrische zurückzukommen. So kombinieren sie zum Beispiel äthiopisches Trommeln mit Jodeln – eine eindrucksvolle Komposition, die Spaß macht. Darüber hinaus sorgen sie mit bayrischen Reimen und anderen komödiantischen Elementen für viel Unterhaltung.
Artistik in der Straßenkunst
Artistisch liegt die Show wieder auf höchstem Niveau. Der Auftakt mit Naoto und seinen unglaublich schnellen und außergewöhnlichen YoYo-Tricks zieht die Zuschauer sofort in den Bann. Seine Fähigkeit, das YoYo fast schon durch den Raum fliegen zu lassen, und die atemberaubenden Tricks lassen die Zuschauer immer wieder staunen.
Lukas präsentiert eine beeindruckende Bouncing Jonglage, bei der er bis zu sieben Bälle gleichzeitig springen lässt und dabei mal im Stehen, mal im Sitzen, mal mit und mal ohne Requisit jongliert.
Julias Auftritt am Luftring ist von Anmut und Eleganz geprägt.
Julia und Lukas zeigen außerdem zusammen eine emotionale Partnerakrobatik – ein anmutiges Pas de deux, das viel Emotion rüberbringt und den Zuschauer verzaubert.
Ariadne beeindruckt mit ihrer Ausdauer und ihrem Können am Cyr und am Vertikalseil und zeigt dabei eine enge emotionale Verbundenheit zur Show.
Samaki sorgt für die gewisse Portion Humor und interagiert auf unterhaltsame Weise mit dem Publikum, während sie ihre kleinen Kunststücke präsentiert.
Eigentlich treten sie als Duo auf, doch in der ersten Show-Woche steht Tsion allein auf der Bühne und beeindruckt mit ihrer Fußjonglage. Diese kombiniert sie mit afrikanischen Tanzelementen und sorgt so für eine fröhliche Stimmung.
Serge Huercio kommt mit einem Fahrrad auf die Bühne und präsentiert eine vielseitige und lustige Show, bei der er das Fahrrad in jeder erdenklichen Weise verwendet und gleichzeitig sein Talent mit einem humorvollen Charakter verbindet. Mal fährt er vorwärts, mal rückwärts, mal auf dem Lenker, mal auf einem Rad, mal auf einem Pedal, mal im Stehen und mal im Sitzen – eine Showeinlage, die einfach nur Spaß macht.
Doch das absolute Highlight des Abends ist Thomas Janke, einer der besten und schnellsten Jongleure der Welt. Mit unglaublicher Geschwindigkeit und Präzision jongliert er mit unzähligen Bällen, Ringen und Kegeln und lässt das Publikum besonders bei seinen atemberaubenden Kegeljonglagen, die kaum zu fassen sind, mit offenen Mündern zurück.
Fazit
Insgesamt bietet die Show „La Vie – Die Kunst der Straße“ im GOP Varieté Theater in Bonn eine vielfältige Mischung aus artistischen Höchstleistungen, humorvollen Einlagen und guter Musik, die die Poesie der Straße auf die Bonner Bühne bringt. Bei „La Vie“ erlebt man keine Geschichte, sondern ein Gefühl. Es ist eine rein emotionale Show, die auch so bei den Zuschauern ankommt. Das internationale Ensemble bekommt den Spagat zwischen Artistik und Straßenkunst perfekt hin.
Euer Besuch im GOP Bonn
Wenn ihr euch selbst von der Show verzaubern lassen wollt, könnt ihr „La Vie – Die Kunst der Straße“ noch bis zum 28. April 2024 im GOP Bonn besuchen. Die Vorstellungen finden von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind hier ab 34 Euro erhältlich. Auf Wunsch könnt ihr das GOP auch genussvoll erleben und einen Showbesuch mit einem 2- oder 3-Gänge-Menü an euren fest reservierten Plätzen im Varieté-Saal oder Zarah’s Dinner Genuss im Restaurant Leander verbinden. Tickets und Gutscheine gibt es unter variete.de sowie unter (0228) 4224141.
Kids für Nix in den Osterferien
In den Osterferien (25.03. - 07.04.2024) erhalten Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die Show „La Vie“.