Spannende Vorträge und informative Stände beim ersten Klimaaktionstag der Stadt Niederkassel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgerinnen und Bürger zeigten großes Interesse am Klimaaktionstag der Stadt Niederkassel.

Spannende Vorträge und informative Stände beim ersten Klimaaktionstag der Stadt Niederkassel

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten am Samstag, den 9.11.2024 den Klimaaktionstag der Stadt Niederkassel im Kopernikus-Gymnasium Niederkassel. Insbesondere das Interesse an den Fachvorträgen zu Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung war sehr hoch. Am Samstag, den 9.11.2024 lud die Stadt Niederkassel ihre Bürger/innen zu einem Informationstag zu den Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung ein.

Über zwanzig Austeller zu nachhaltigen Themen

Über zwanzig Aussteller boten an ihren Ständen Informationen rund um die Themen erneuerbare Energien und energetische Sanierung, nachhaltige Mobilität, grüne Gärten und Dächer sowie regionale Landwirtschaft an. Unter den Ausstellern fanden sich Vereine, Organisationen und Unternehmen aus Niederkassel und dem Kreis.

Fachvorträge waren gut besucht - Präsentationsfolien können heruntergeladen werden

Darüber hinaus wurden in den Räumlichkeiten des Kopernikus-Gymnasiums den ganzen Tag über Fachvorträge gehalten. Hier referierte zunächst Simon Geffroy (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV)) über die Auswirkungen des Klimawandels in Niederkassel. Das Abwasserwerk zeigte, was genau bei Starkregenereignissen passiert, wie hoch die Risiken in Niederkassel sind und wie sich die Bürger/innen schützen können. Timo Bißwanger, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW im Rhein-Sieg Kreis, stellte aktuelle Informationen zum Thema Heizungstausch vor. Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur Rhein-Sieg, hielt einen Vortrag über Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern. Die Reihen waren bei jedem Vortrag gut gefüllt, die Niederkasseler/innen interessierten sich sehr für die angebotenen Themen. Auf der Internetseite der Stadt Niederkassel stehen ab nächster Woche die Präsentationsfolien der Vorträge zum Download zur Verfügung (https://www.niederkassel.de/klima-und-umweltschutz/klimaaktionstag/).

Für das leibliche Wohl: Kuchenbuffet, Food Truck und frischer Apfelsaft

Für das leibliche Wohl sorgten ein Stand mit Kaffee und Kuchen, ein Food Truck aus der Region mit frischer Holzofen-Pizza sowie ein Getränkestand des Bürgervereins Niederkassel, an dem unter anderem frisch gepresster Apfelsaft verkauft wurde.

Stadt bittet um Feedback

Alle Besucher/innen des Klimaaktionstages sind eingeladen, Feedback zu der Veranstaltung zu geben. Dieses möchte die Stadt bei der Planung zukünftiger Veranstaltungen berücksichtigen. Über den folgenden Link oder den QR Code (s. Bild unten) können Sie Ihre Rückmeldung bis zum 4.12.24 einreichen: https://www.niederkassel.de/feedback-klimaaktionstag

Für Rückfragen steht Frau Volles per Mail (R.Volles@niederkassel.de) oder telefonisch (02208/9466-805) zur Verfügung