„Wirtschaft hoch 19“: Neuer Podcast der Wirtschaftsförderungen im Rhein-Sieg-Kreis

Das Referat Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen des Kreises den Podcast „Wirtschaft hoch 19“ ins Leben gerufen, in dem über Themen aus Unternehmertum und Region berichtet wird.

„Wirtschaft hoch 19“: Neuer Podcast der Wirtschaftsförderungen im Rhein-Sieg-Kreis

Ob Corona, Flutkatastrophe oder Energiekrise – die Wirtschaft in der Region befindet sich seit knapp drei Jahren im Krisenmodus und musste in dieser Zeit Erstaunliches leisten. Dabei fußten unternehmerische Entscheidungen oftmals auf einem Bauchgefühl, denn auf „lange Sicht“ konnte niemand fahren. Die externen Rahmenbedingungen, unter denen Unternehmen aktuell arbeiten müssen, beschäftigen auch die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der 19 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet.

Themen aus Unternehmertum und Region

Gemeinsam wollen die Wirtschaftsförderungen daher im neuen Podcast „Wirtschaft hoch 19“ über Themen aus Unternehmertum und Region informieren. Für 2023 sind insgesamt zehn Folgen geplant.

Gleichstehend für die Wirtschaftskraft der 19 Kommunen im Kreisgebiet widmet sich der Podcast jeweils einem Thema, welches Unternehmen und Wirtschaftsförderungen im Rhein-Sieg-Kreis bewegt: Von der Transformation im ländlichen Raum über nachhaltiges Wirtschaften bis hin zum Strukturwandel im Einzelhandel diskutieren und informieren die Wirtschaftsförderungen gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie mit Menschen, die Pionierarbeit leisten oder ihre Visionen verwirklichen.

Moderiert werden die Folgen von Birgit Eschbach, Expertin zum Thema „New Work“.

Informationen, Geschichten und Diskussionen

„Ziel des Podcast ist es nicht nur zu informieren“, so Regina Rosenstock, Leiterin des Referates Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises. „Wir wollen damit auch Geschichten aus dem regionalen Unternehmertum hörbar machen und die damit gesetzten Impulse verstärken.“ Marvin Höweler, Projektverantwortlicher für den Podcast bei der Kreiswirtschaftsförderung freut sich: „Es ist schön, wie viele Akteurinnen und Akteure sich bei den einzelnen Folgen beteiligen wollen. Das spricht für das Engagement der Region.“

Wo kann man den Podcast hören?

„Wirtschaft hoch 19“ findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, Audible und co.

Zur Landingpage des Podcasts geht es hier.

Ansprechpartner und weitere Informationen:

Logo