Beim Start am Niederkasseler Rathaus war Bürgermeister Matthias Großgarten zugegen, der aus Termingründen leider nicht mitradeln konnte. Großgarten betonte die Bedeutung des Radfahrens für nachhaltige Mobilität, die durch möglichst viele Teilnehmende am Stadtradeln eindrucksvoll dokumentiert werde.
Mit guten Wünschen des Bürgermeisters im Gepäck machte sich die Gruppe dann auf den Weg über Troisdorf nach Siegburg, wo im Rahmen der vom ADFC organisierten Sternfahrt zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem rechtsrheinischen Kreisgebiet eintrafen. Auch ein aufziehendes Gewitter konnte die gute Stimmung nicht trüben. Landrat Schuster betonte vor dem Kreishaus die Bedeutung des Radfahrens für Klima, Mobilität und Gesundheit. Die Teilnahme am Stadtradeln seit 8 Jahren sei gutes „Brauchtum“, in jedem Jahr habe man die Kilometerzahl bisher steigern können, und das erhoffe er sich auch für dieses Jahr. Den Radfahrenden wünschte er eine gute und sichere Fahrt.
Gutes Fahrradklima begötigt
ADFC-Sprecher Peter Lorscheid aus Niederkassel betonte, dass für gutes Klima auch ein gutes Fahrradklima Voraussetzung sei. „Das zeigt sich nicht nur in Sonntags- bzw. Montagsreden, sondern im konkreten Handeln der Verantwortlichen in unseren Städten und Gemeinden, und letztlich an konkreten Verbesserungen der Infrastruktur.“
Nachdem man sich bei Getränken und Brezeln gestärkt hatte, ging es auf den Rückweg nach Niederkassel. Der Regen war zwischenzeitlich weitergezogen, sodass auch der Rückweg trocken blieb.
Jetzt mitmachen!
Die Aktion Stadtradeln läuft noch bis zum 22.9. Wer bis jetzt noch nicht dabei ist, kann auch jetzt noch einsteigen. Einfach unter www.stadtradeln.de anmelden und die zurückgelegten Fahrradkilometer eintragen. Seit dem 2.9. bereits zurückgelegte Kilometer können nachgetragen werden.