Rheidt: Pfaffenhütchen e. V. legt ökologischen Vorgarten für Haus Hildegard an | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das „Haus Hildegard“ in Rheidt erhielt am Freitag (14.04.23) Besuch von 10 Mitgliedern des Paffenhütchen e.V. Sie sollten den Vorgarten der Einrichtung, der bislang nur aus einer Wiese, 2 Bäumen und einigen Weinranken bestand, ökologisch neu anlegen.

Rheidt: Pfaffenhütchen e. V. legt ökologischen Vorgarten für Haus Hildegard an

Die langjährige Leiterin der Einrichtung Maria Heppekausen hatte die Idee, Verantwortliche des Vereins Pfaffenhütchen darauf anzusprechen, ob sie bereit wären, die Vorgartenwiese vor Haus Hildegard ökologisch neu zu gestalten. Die Vereinsmitglieder überlegten nicht lange und sagten zu, diese Idee in die Tat umzusetzen, um eine weitere Fläche in Niederkassel ökologisch aufzupeppen, sodass Insekten, die Vogelwelt und natürlich die Menschen in Haus Hildegard eine blühende Oase vorfinden könnten.

Sträucher und Stauden für die heimische Insekten- und Vogelwelt

Mit Einbeziehung einer versierten Fachfrau für ökologischen Gartenbau von der Klostergärtnerei der Alexianer in Köln-Porz-Ensen wurden ausschließlich Sträucher und Stauden gewählt, die der heimischen Insekten- und Vogelwelt von Nutzen sind. So wurden unter anderem Felsenbirne, Zierquitte, Mönchspfeffer, Feuerdorn, Apfelbeere, Pfeifenstrauch, Bartblume, Hain-Salbei, Katzenminze, Staudenflox, Fetthenne, Herbstaster, Sonnenhut und Sonnenröschen für das Vorhaben ausgewählt. Für die Vielzahl der Pflanzen, 107 Gehölze und 60 Stauden, bezahlte der Verein etwa 1000 €. Dieser Betrag setzt sich aus Spendengelder zusammen, die der Verein eins zu eins für die Aktion anwendete.

Aufgrund dieser pflanzlichen Zusammensetzung wird der Vorgarten vom Frühjahr bis in den Herbst blühen. Den Anfang macht die Felsenbirne und enden wird es mit Fetthenne und Herbstaster. Die Farbenpracht wird von Weiß über Gelb bis zum Tiefblau gehen und über die Früchte der Felsenbirne und der Aroniabeere werden sich die heimischen Singvögel freuen.

Pflanz-Aktion

Bereits gegen 13:00 Uhr begannen die ersten Vereinsmitglieder, inklusive Ehefrauen und Partnerinnen sowie einige Kinder, zunächst die zahlreichen Pflanzen vor dem Areal zu ordnen sowie die vorgesehene Pflanzenanordnung grob abzustecken, während ein weiteres Vereinsmitglied zunächst mit dem Rasenmäher das hochgewachsene Gras kürzte.

Nachdem die Grasnarbe von den vorgesehenen, zu bepflanzenden Beeten entfernt war, wurden teilweise auf allen Vieren die Sträucher und Stauden gepflanzt. Ein kleiner Weg wird in die Mitte des Areals führen, in dessen Zentrum eine Bank seitens der Einrichtung stehen wird, eingerahmt von Sträuchern und Stauden – eine zukünftige Wohlfühloase für die Hausbewohner.

Für eine zwischenzeitliche Stärkung sorgte Maria Heppekausen mit Getränken und Waffeln. Nach Abschluss der gärtnerischen Tätigkeit, gegen 16:30 Uhr, war beispielhaft zu sehen, wie ein Vorgarten gestaltet werden kann. Erneut ein kleiner, aber bedeutender Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Aktionen des Pfaffenhütchen e. V. unterstützen

Wer weitere Aktionen zum Schutze unserer Umwelt von Pfaffenhütchen e. V. Niederkassel mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf das Konto der Kreissparkasse Köln, IBAN DE06 3705 0299 0004 0014 58 gerne tun.