„Wie kann ich am schnellsten und am sinnvollsten helfen?“ - diese Frage stellen sich aktuell viele Menschen angesichts der Verwüstung, die das Unwetter über unsere unmittelbare Nachbarschaft gebracht hat.
Das Ahrthal: eine Region im Chaos
Eine Region, die es besonders hart getroffen hat, ist das Ahrtal, etwa 30 bis 40 Minuten entfernt von Niederkassel. Die Ahr schwoll stellenweise auf bislang noch nie dagewesene 8,25m an. Der beschauliche Bachlauf entwickeltet sich zu einem reißenden Strom mit ungewöhnlichen Kräften. Wassermassen rissen Häuser, Brücken, Schienen- und Straßenverbindungen mit sich und verursachten im Ahrtal chaotische Verhältnisse und verwüsteten große Teile der Region.
Die Wasser- und Abwasserversorgung im Kreis Ahrweiler ist nicht gesichert, weil viele Leitungen zerstört sind. Das Strom- und Telefonnetz in vielen Orten ist ausgefallen. So gut wie alle Brücken im Kreis Ahrweiler sind zerstört. Es sind Behelfsbrücken geplant, die teilweise von der Bundeswehr installiert werden. In Rech ist das bereits geschehen. Regionalbahnstrecken müssen neu gebaut bzw. umfangreich saniert werden. Riesige Berge von Unrat sammeln sich auf Ablagerungsflächen, bevor sie entsorgt werden können. Viele Menschen sind obdachlos, ganz zu schweigen von zahlreichen Verletzten und Vermissten sowie etwa 120 Toten.
Hier und andernorts gilt es, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Zahlreiche Spendeneinrichtungen sind aktiviert, um den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen schnelle Hilfe und Unterstützung zu ermöglichen. Auch Niederkassels Bürgermeister Stephan Vehreschild appelliert an die Spendenbereitschaft der Bevölkerung: „Lassen Sie uns helfen, wo wir können. Lassen Sie uns zusammenstehen, um gemeinsam das Leid und die Not zu lindern.“
Hier eine Übersicht von Hilfsaktionen bei uns in der Region:
AhrHelp - Die Hochwasser Hilfscommunity
Auf www.ahrhelp.com könnt Ihr Hilfs- und Spendenangebote einstellen, die Hilfesuchende dann annehmen können. Genauso können Hilfesuchende gezielt nach Hilfe fragen. Ihr könnt dann darauf reagieren und Eure Hilfe anbieten.
Hilfsangebote dem Rhein-Sieg-Kreis melden
Auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de könnt Ihr über ein Formular Euer Hilfsangebot übermitteln. Die Art des Hilfsangebots kann medizinische Hilfe, stationäre Pflege, Lebensmittel/Versorgung, Kleidung/Mobiliar, Räummittel, technische Angebote, die Versorgung von Tieren oder Sonstiges sein. Ihr könnt Euch auch als Handwerker oder Hilfskraft melden.
Unter der Telefonnummer 02241 13-6252 könnt Ihr ebenfalls Hilfen, Sachspenden und bereitstehende Unterkünfte melden.
Spendenkonten
Der Rhein-Sieg-Kreis hat zwei Spendenkonten eingerichtet:
Kreissparkasse Köln
IBAN DE54 3705 0299 0001 0694 48
Verwendungszweck „Flut 2021“
VR-Bank Rhein-Sieg eG
IBAN DE78 3706 9520 1109 6900 11
Verwendungszweck „Flut 2021“
Hier könnt Ihr für Opfer des Starkregens im Kreisgebiet spenden. Der Rhein-Sieg-Kreis wird in Absprache mit der Kreispolitik und in enger Abstimmung mit den betroffenen Kommunen entscheiden, wie die Gelder verwendet werden.
Die gemeinnützige Arbeiterwohlfahrt Bonn-Stadt hat ebenfalls ein Spendenkonto zur Verfügung gestellt:
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE06370501980000048322
BIC COLSDE33
Verwendungszweck "Hochwasserhilfe"
Ein Spendenkonto für den Kreis Ahrweiler gibt es bei der Kreissparkasse:
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE86 5775 1310 0000 3394 57
BIC MALADE51AHR
Unterkünfte anbieten
Der Deutsche Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr sammelt unter hochwasserhilfe@mieterbund-bonn.de Angebote zur vorübergehenden Unterbringung obdachlos Gewordener.
Eisvogel-Schlüsselanhänger kaufen
Der Eisvogel-Schlüsselanhänger ist weiterhin an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich sein (Papeterie Wilde, Blumen Pilger, Odenthal und Pütz-Kurth, Wollsalon, EP-Röhrig, Physiotherapie Dols, Friseur Klement, Café Alexandra). Der gesamte Verkaufserlös soll nun den Hochwassergeschädigten an Rhein und Ahr zur Verfügung gestellt werden. Die Anfertigungskosten des Schlüsselanhängers gehen zu Lasten von Jens Babiak und Matthias Großgarten, sodass der Betrag beim Kauf des „Eisvogels“ zu einhundert Prozent in die Spende einfließt. Mit jedem Kauf eines Schlüsselanhängers werden Menschen unterstützt, die innerhalb weniger Minuten ihr Hab und Gut verloren haben.
Ihr kennt noch andere Spenden- und Hilfsmöglichkeiten bei uns in der Region? Schreibt uns und wir ergänzen die Liste!