In diesem Jahr hat der Junggesellenverein (JGV) „Echte Fründe“ Niederkassel einen mächtigen Maibaum, den Stadtbaum, zum Rathausplatz gebracht. „Der sah im Wald kleiner aus“, so Ramon Wiener vom JGV lachend.
Traditionelles Dorfbaumstellen
Auf dem Rathausplatz knubbelten sich schon am frühen Dienstagabend die Besucher. Bei herrlich-sommerlichen Temperaturen waren alle Sitzgelegenheiten und Biertische in Beschlag genommen, der Grill lief heiß und an den Bierbuden gab es Gedränge, während die Kids auf der Hüpfburg herumtobten. Alle Besucher wollten in den Mai tanzen und natürlich beim Aufstellen des Maibaums dabei sein. Denn nur in Niederkassel-Ort wird das noch nach alter Tradition mit Man-Power und nicht mit Hilfe eines Krans gemacht.
Nachdem viele Kinder den Maibaum mit bunten Bändern geschmückt hatten, gab der 1. Vorsitzende des JGV, Jan Schmidt, das Kommando „Baum auf“. JGV und Männerreih rückten der zentnerschweren Birke an die Rinde und mit Leitern und Man-Power wurde der Baum Meter um Meter mit der Krone in die Höhe befördert, während der dicke Stamm in einem ein Meter tiefen betonierten Bodenloch versank. Nachdem noch einige Holzkeile mittels Vorschlaghammer den Maibaum in seine endgültige Position brachten, brandete Beifall vom Publikum auf dem Rathausplatz auf und der Tanz in den Mai konnte beginnen.
bbac9d27-270a-4442-b5fa-89d3255dd7f3Live-Show zum Tanz in den Mai
Nach der Präsentation des Maihofstaates 2024 rockte die Coverband „Mad Memories“ die Bühne. Die Band covert seit mehr als 10 Jahren die größten Party- und Rockhymnen der letzten sechs Jahrzehnte. Ob Rockklassiker von AC/DC, Queen und Toto oder Party-Hymnen der 90er von Spider Murphy Gang und Marius Müller-Westernhagen bis hin zu Kölscher Musik mit „Kasalla“ und „Querbeat“ war für jeden Fan, genreübergreifend, etwas dabei. Bei mediterranen Temperaturen wurde die Nacht zum Tag und erst weit nach Mitternacht zogen die letzten Besucher Heim.