Mondorfer Maifest auf dem Adenauerplatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei herrlichen Wetterbedingungen konnten die Mondorfer Junggesellen am Mittwoch, den 1. Mai 2024 auf dem Adenauerplatz in Mondorf ihr traditionelles Maifest feiern.

Mondorfer Maifest auf dem Adenauerplatz

Zum Mondorfer Maifest trafen zahlreiche Bruder- und Ortsvereine, Bürgerrinnen und Bürger nebst Freunden und Familienangehörigen ein. Musikalisch untermalt wurde das Fest von DJ Simon Nöthen. Die Moderation lag in Händen von Sascha Wenzel.

Verabschiedung der scheidenden Paare

Bevor das neue Maipaar die Insignien der Macht erhielt, mussten die Vorgänger, Maikönigspaar Marcel Möller & Kira Lagerwij sowie Maigrafenpaar Bennet Zimmermann & Pauline Heuser, zunächst offiziell verabschiedet werden. Für diesen Akt holte sich Sascha Wenzel die Unterstützung von Bürgermeister Matthias Großgarten. Nach einem letzten Tanz unter der Vereinsfahne und einem letzten Fähndelschwenken durch David Gierlich und Patrick Stein übernahm Bürgermeister Großgarten Krone und Königskette des Maikönigspaars 2023.

Krönung des neuen Maikönigspaares

Im Anschluss wurde mit Robin Gierlich und Felicitas Zeilinger das zu krönende Maikönigspaar 2024 auf die Bühne geleitet. Begleitet wurden die zukünftigen Würdenträger von David Gierlich, der in dieser Kampagne das “Rötzje“ innehat.

Nachdem Bürgermeister Großgarten die Brauchtumspflege des Junggesellenverein Mondorf sowie deren Aktivitäten bei diversen Ereignissen in lobenden Worten erwähnte, dankte er besonders den zahlreichen Helfern, die im Hintergrund bei fast allen Veranstaltungen für den Verein tätig sind. Im Anschluss krönte er offiziell das Maikönigspaar und überreichte Rötzjesvater Gierlich den „Prüngel“, der wiederum damit den Bürgermeister zu einem frisch gezapften Kölsch verleitete. Bürgermeister Großgarten ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Stadt Niederkassel und der Verwaltung, noch eine Spende zu übergeben. Ebenfalls folgte der Tanz unter der Vereinsfahne sowie das Fähndelschwenken, diesmal mit Beteiligung des neuen Fähnrichs Bennet Zimmermann.

Maiumzug durch Mondorf

Nach einer kurzen Verschnaufpause setzte sich der Maiumzug in Bewegung. Angeführt vom Tambourcorps Germania Müllekoven 1924 e. V., dem das Maipaar in einem Mercedes Cabrio folgte. Ein Traktor mit Anhänger schloss sich mit dem „Rötzje“ an. Zahlreiche Kinder, deren Fahrräder mit bunten Bändern geschmückt waren folgten, denen sich die zahlreichen Gastvereine anschlossen. Den Abschluss bildeten die Mondorfer Ortsvereine.

Nach dem Umzug durch die Mondorfer Straßen fand im Anschluss auf dem Adenauerplatz das eigentliche Maifest statt.