Maifest der Mondorfer Junggesellen

Maikrönung – Maiumzug - Maiball

Maifest der Mondorfer Junggesellen

Nach der erfolgreichen Präsentation des „Kölschen Abends“ (22.4.23) luden am Samstag, den 29. April 2023 die Mondorfer Junggesellen, inklusive Männerei, zum Maifest auf den Adenauerplatz in Niederkassel-Mondorf.

Krönung

Dort war gegen 14:00 Uhr die Krönung der diesjährigen Mondorfer Mairepräsentanten, die sich aus dem Maikönigspaar Kira Lagerwij und Marcel Möller sowie dem Grafenpaar Paulina Heuser und Bennet Zimmermann zusammensetzten. Den feierlichen Akt der Inthronisierung vollzog in diesem Jahr der Vorsitzende des Mondorfer Ortsring Peter Müller und die Moderation lag in den Händen von Sascha Wenzel. Musikalisch unterstützte DJ Simon Nöthen die Maifeierlichkeiten.

Doch zunächst wurden die amtierenden Würdenträger des Vorjahres Enrico Kersting und Anastasia Kasanski (Königspaar) sowie Jens Wiesner und Kim Nather (Grafenpaar), nachdem sie einen letzten Tanz unter der Vereinsfahne absolviert hatten, von Müller inthronisiert und mussten ihre Insignien abgeben.

Bevor Debütant Müller zur Krönung schritt machte er darauf aufmerksam, dass sich der Mondorfer Ortsring aus 14 Ortsvereinen zusammensetzt und es eine schöne Geste des Zusammenhalts untereinander ist, dass zu diesem Anlass der Vorsitzende des Orstring die Krönung der Mondorfer Maipaare übernommen hat. Mit Fingerspitzengefühl wurden Schärpen sowie die Krone der Maikönigin von Müller befestigt, ohne dass die Frisuren der beiden Damen darunter litten. Unter dem Applaus der zahlreichen Anwesenden, darunter Vertreter*innen von sechs Brudervereinen, absolvierten die beiden frisch gekürten Paare den Tanz unter der Vereinsfahne, dem das Fändelschwenken von Alexander Pauli und David Gierlich folgte.

Maiumzug

Im Anschluss der Krönung fand der Maiumzug durch Mondorf statt, der zunächst über die Rheinallee bis zum Hummerich führte, wo ein Stopp beim elterlichen Domizil des Maikönigs eingeplant war.

Nach Verköstigung diverser Getränke und einem Fändelschwenken als Dank für die Bewirtung setzte sich der Maiumzug anschließend über die Oberdorfstraße in Richtung Adenauerplatz in Bewegung, wo das diesjährige Maifest stattfand. Beteiligt am Umzug waren mehrere Kinder mit ihren Fahrrädern, die mit bunten Bändern geschmückt waren, die Vertreter*innen der Brudervereine inklusive des Gastgebers vom Junggesellenverein Mondorf sowie das Tambourcorps Müllekoven e. V., das für den musikalischen Part sorgte.

Die beiden Maipaare nahmen in offenen Cabrios (Mustang & Mercedes) am Maiumzug teil und auch die Maipolizei des JGV Mondorf, in Person von Tamara Braun, achtete darauf, dass die Vereinsmitglieder in diesem Jahr stets ihre Sonnenbrillen mit sich führten, ansonsten drohte ein „Knöllchen“.

Maifest

Viele überdachte Sitzmöglichkeiten luden auf dem Adenauerplatz zum Verweilen ein und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Für die Kinder waren zwei Hüpfburgen vorhanden, die gerne aufgesucht wurden. Obwohl die Sonne sich nicht sehen ließ, tat das der Stimmung keinen Abbruch, da kein Regen das Maifestival störte.

Am frühen Abend sorgte die sechsköpfige Band „Tacheles“ aus Engelskirchen unter dem Motto „Tacheles – Alles kann, Stimmung muss“ mit einem Hit-Feuerwerk für ein weiteres Highlight des Maifests.

Logo