Maifest 2024 des JGV Niederkassel: Festumzug, Krönung und Konzert der „Bläck Fööss“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Maifest des JGV Niederkassel war trotz eines kurzen Regenschauers ein voller Erfolg. Mit einem Festumzug, der Krönung des Maipaares und einem Konzert der "Bläck Fööss" wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das für viel Freude sorgte.

Maifest 2024 des JGV Niederkassel: Festumzug, Krönung und Konzert der „Bläck Fööss“

Keinen guten Draht zu Petrus hatten die Junggesellen des JGV „Echte Fründe“ Niederkassel bei ihrem Festumzug in diesem Jahr. Kurz bevor es um 14.30 Uhr losgehen sollte, zog eine Regenfront über Niederkassel, der die Zugaufstellung stoppte. Alle Teilnehmer suchten Schutz an den umliegenden Häusern des Rathausplatzes und auch das designierte Maipaar zog es vor, sich schnell in seinen Oldtimer zu setzen. Nach einer viertel Stunde war der Wetterspuk vorbei und mit den ersten Sonnenstrahlen ging es, musikalisch begleitet vom Spielmannszug des TV Eiche aus Bad Honnef, durch die Straßen Niederkassels. Mit viel Spaß dabei waren auch einige Kinder, die mit ihren bunt geschmückten Rädchen den Zug begleiteten.

Maifest 2024

Nach zwei Stopps zum „Auftanken“ und „Frischmachen“ kam die Festgesellschaft, der viele Abordnungen befreundeter Junggesellenvereine folgten, trocken im großen Festzelt am Gladiolenweg an. Hier wurden sie von den Besuchern stürmisch begrüßt, bevor der 1. Vorsitzende des JGV, Jan Schmidt, die Festgesellschaft auf die Bühne bat und vorstellte.

Verabschiedung des scheidenden Maipaars

Zuerst dankte er dem scheidenden Maipaar Julia Müller und Dennis Häger für ihr Engagement als Repräsentanten des JGV Niederkassel. Es folgte ein letzter Tanz unter der Fahne für das scheidende Maipaar, bevor sie Diadem und Königskette an Bürgermeister Großgarten übergeben mussten – was beiden sichtlich schwerfiel.

Krönung des neuen Maipaars

Im Anschluss und unter dem Jubel der Besucher stellte Schmidt das designierte Maipaar 2024 vor. Bürgermeister Matthias Großgarten war es dann vorbehalten, Timo Lindlar und Jasmin Bock zu krönen und Diadem und Königskette als sichtbares Zeichen ihrer Regentschaft für ein Jahr zu überreichen. Es folgte noch die Übergabe des Schlüssels zur Maikammer und trotz leerer Kassen gab es einen kleinen Obolus aus dem löchrigen Stadtsäckel.

Großgarten dankte dem scheidenden Maipaar und gratulierte dann Maikönigin Jasmin Bock und Maikönig Timo Lindlar. „Mein Dank gilt den Mitgliedern des JGV und allen Helfern, die dieses Fest organisiert haben und damit auch zu einem pulsierenden Vereinsleben in Niederkassel beitragen“, so Großgarten.

Der Hofstaat

Ebenfalls zum Hofstaat gehören der neue Maidoktor André Hübner, zuständig für die Verpflegung, Rötzjesvadder Leon Juhrs sowie die Maipolizisten Finn Höhn und Tom Kumlehn, die auf die Einhaltung der Regeln während der Festivitäten achten müssen.

Weiteres Programm

Nach der festlichen Zeremonie folgte für das Maipaar der traditionelle Tanz unter der Fahne, bevor die Fähnriche des JGV ihr Können demonstrierten. Im Anschluss an die feierliche Krönung gab es Zeit für Gratulation, Tanz und eine Stärkung am Imbisswagen neben dem Festzelt.

So erholt und gestärkt ging es weiter im Programm mit dem Showschwenken der Fähnriche. Hierbei belegte Fähnrich Paul von der IGK Blau-Gelb Niederkassel den ersten Platz, gefolgt von Marco (JGV Küdinghoven) und ⁠Aaron (JGV Alt-Wolsdorf).

Pokal-Vergabe

Heiß umkämpft ist in jedem Jahr der Meterbierpokal. Hier rockten die Mädels und Jungs vom JGV Fischenich mit 60 Metern die Biertheke. Den Stimmungspokal eroberte der JGV Brückberg und der Freundschaftspokal ging zum JGV Bergheim. Die Pokale für die weiteste Anreise und die Festzugsordnung gingen an den JGV Berrendorf, während der JGV Walberberg den Pokal für die Mitbeteiligung überreicht bekam. Lukas Genschel vom JGV Fischenich durfte den Präsidentenpokal mit nach Hause nehmen.

Ausgelassene Stimmung beim Konzert der „Bläck Fööss“

Gegen Abend wurde es im Zelt dann rappelvoll, denn die Kölner Kultband „Bläck Fööss“ rockte die Bühne. Mit ihren Hits wie „Drink Doch Ene Met“, „Unsere Stammbaum“ oder „Polterovend“ begeisterten sie das Publikum und wurden nur ungern nach über einer Stunde von den Feiernden wieder entlassen. Nach mehreren Zugaben verschabschiedeten sich die sechs Musiker mit dem passenden Hit: „Bye Bye My Love.“

Weitere Impressionen des Abends