Schon am Sonntagabend ging es rund am Alten Turm in Lülsdorf. Zum Tanz in den Mai versammelten sich viele Lülsdorfer Bürger im Schatten des Alten Turms, der auch die Stadtgalerie beherbergt. Eingeladen hatte der JGV „Eintracht“ Lülsdorf, dessen Mitglieder stolz darauf waren, hier das 61. Mal mit Brudervereinen, Bürgern, Freunden und Nachbarn in den Wonnemonat Mai tanzen zu können.
Konzert von den Karos
Am Abend spielte dann die Kölsche Band „Die Karos“ auf. Die fünf Vollblutmusiker wissen wie man ein feierwütiges Publikum unterhält und in Stimmung bringt. Bei kölschen Partyhits, Evergreens und dazu rockigen und tanzbaren Nummern, wurde die Nacht zum Tag, sodass um Mitternacht, beim Tanz unter der Fahne, immer noch eine ausgelassene Partystimmung herrschte.
Maifest mit Umzug
Auch wenn am nächsten Tag noch nicht alle Junggesellen „fahrtüchtig“ waren, so reichte es doch, um pünktlich um 12.00 Uhr am Maiumzug teilzunehmen. Begleitet von dem designierten Maipaar und seinem Hofstaat, anderen Junggesellenvereinen, einem Musikzug und vielen Kindern mit bunt geschmückten Fahrrädchen, zog die bunte Festgesellschaft durch Lülsdorf. Zuerst holte man die Maikönigin ab und machte dann eine ausgiebige Erfrischungspause im Vereinslokal „Werners Eck“. Nach zwei Stunden näherte sich der Festzug wieder dem Alten Turm, wo er von vielen Besuchern begeistert empfangen wurde.
Krönung und Vorstellung der Maigesellschaft
Nach der Begrüßung durch Leon Rieger, den 2. Vorsitzenden des JGV „Eintracht“ Lülsdorf, der auch als Moderator durch die Veranstaltung führte, übernahm Matthias Großgarten, der stellvertretende Bürgermeister, die Krönung des Maipaares. Lülsdorfs Maikönigin Juliana Kuhl ist 21 Jahre alt und in Ausbildung bei einer Krankenkasse. Ihr zur Seite steht der Maikönig Maurice Gerards (25), Schreiner von Beruf.
Das Amt des Rötzjensvadder begleitet, wie bereits im letzten Jahr, Marcel Markgraf (26).
Für das Wohl des Hofstaates war erstmals Maidoktor Leon Fabry (24) verantwortlich. Ihn begleiten als Maipolizei Miguel Mäurer (25) und Stefan Nathau (32). Für Jungfähnrich Yannick Malburg (23) war es ein besonderer Auftritt, denn er wurde zum Fähnrich getauft. Dazu musste er allerdings erst einmal seine Nehmerqualitäten beweisen, denn auf dem Bühnenrand wurden drei Kölsch und drei Feiglinge aufgebaut. Diese galt es zu „exen“ und im Anschluss musste Malburg seine Kunst des Fähndelschwenkens zeigen.
Er bestand die Taufe mit Bravour und der Applaus des Publikums war sein Lohn. Begeisterte Besucher und Eltern begleiteten dann den Auftritt von gut 40 Mädels und Jungs der KG Grün-Weiß Lülsdorf, präsentiert und vorgestellt von Andy Wolf, dem Präsidenten der Karnevalsgesellschaft.
Lange Feier
Nach dem Ende der offiziellen Maikrönung wurde noch ausgelassen bis in den späten Abend hinein gefeiert. Nicht nur für gute musikalische Unterhaltung, sondern auch für das leibliche Wohl hatte der JGV in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Der rollende Gourmettempel der Lülsdorfer Feuerwehr bot die beste Currywurst im Rhein-Sieg-Kreis, das Kuchenbuffet am Nachmittag ließ keine Wünsche offen und das Kölsch war kalt und lecker.