Trockenes Wetter, beste Unterhaltung und tolle Stimmung waren die perfekte Ausgangslage für ein gelungenes Wiesenfest vom Mondorfer Bürgerverein. Es startete traditionell mit dem Fassanstich von Bürgermeister Matthias Großgarten. Er würdigte die Arbeit des Vereins: „Es freut mich sehr, dass diese Veranstaltung wieder an einem ganz besonderen Ort, einer einmaligen Location in Niederkassel, stattfindet. Es ist ja nicht ganz leicht, an so einem Ort eine Veranstaltung zu machen, weil die Infrastruktur hier etwas schwieriger ist als woanders. Ganz großen Dank an den Bürgerverein.“
„Ich bin privat hier“
Nachdem das Fass angeschlagen und das Fest eröffnet wurde, hatte der 1. Vorsitzende, Marko Götsch, noch eine Überraschung für den ehemaligen Vorsitzenden Helmut Göldner: „Helmut du bist jetzt das erste Mal privat hier und damit die Leute auch wissen, dass du privat hier bist, haben wir uns eine Kleinigkeit überlegt.“ Er überreichte ihm ein T-shirt mit der Aufschrift „Ich bin privat hier!“. Weiter ergänzte Götsch: „Helmut du bist heute unser Gast.“ Nach 50 Jahren in den Diensten des Vereins sagte dieser freudestrahlend: „Ich bleibe auch dabei.“
Zahlreiche Programmpunkte an beiden Tagen
Noch mehr glückliche Gesichter gab es beim Unterhaltungsprogramm des Wiesenfestes.
Den Anfang machte die Bonner Cover Band B’n’B. Mit einer rockigen Mischung aus „It´s My Live“, „Billie Jean“ und der Rockhymne „Highway to hell“ heizte die Band um Frontmann Helmut Maucher dem Publikum ein.
Am Sonntag begann das Programm bereits um 11 Uhr. Unter anderem sorgte Magic Ingo mit seinen Luftballonkreationen für gute Laune bei den Kleinen. Danach wurde es wieder musikalisch auf dem Eiländchen: Justus Cremer aus Mondorf war 2023 Finalist der Sendung „Dein Song“. Jetzt sorgte er mit seinen Liedern „Zeit“ und „Du fehlst“ für eine besondere Atmosphäre.
Danach spielte die kölsche Band „Jot Drop“ groß auf und sorgte für geballte kölsche Stimmung. Neben guter Musik gab es für die kleinen Gäste auch noch eine Hüpfburg sowie kostenlose Traktorfahrten von Helmut Göldner spendiert.