Traditionell lud der Theaterverein seine Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Bekannte am Samstag, den 18. Januar 2025 zum (unter karnevalistischer Flagge stehenden) „Gemütlichen Abend“ in den Rheidter Saal Zur Linde“ ein.
Die Veranstaltung wurde teils mit eigenen Kräften sowie mit karnevalistischer Verstärkung durchgeführt. Musikalisch unterstützte DJ Matthias Schäfer die Veranstaltung, deren Moderation in Händen des Vorsitzenden Markus Linnartz und Stellvertreterin Waltraud Rosenbaum lag.
Nach einer kurzen Begrüßung präsentierte der Verschönerungsverein aus Uckendorf (VVU) als Eisbrecher, unter dem Motto „50 Jahre verrückt und bunt, in Uckendorf geht’s immer rund“ zum Jubiläum seinen Kinderprinzen Luan I., Adju Max und die Tanzgruppe der Fünkchen.
Es folgte der Einmarsch des diesjährigen Rheidter Dreigestirns der Rheidter Väter mit Prinz Hanno I., Bauer Marc, Jungfrau Betty nebst Adjutant Peter Engels, der 2003/04 als Prinz Peter II. die Farben des WSV Blau-Weiß Rheidt präsentierte, gefolgt von im Schottenrock gekleidete Gefolgemitglieder und Vertreter des Festkomitee Rheidter Karneval rund um dessen Vorsitzenden Roland Forst. Nach Präsentation des Sessionliedes, Ordensverleihung und zahlreichen Alaafs nahmen die karnevalistischen Würdenträger als Gäste des Theaterverein im Saal Platz.
Zwei Paradiesvögel namens Shirin Stett und Miriam Linnartz verwickelten das Dreigestirn sowie deren Gegenspielerinnen von den Knochenbrechern, mittels Gebärdensprache in ein Ratespiel. Mit Unterstützung eines Beamers, der die Gebärden einer Person auf eine Leinwand projizierte, sollten Karnevalsliedern erraten werden. Mit 4:3 Punkten konnte das Dreigestirn diesen Wettkampf zu seinen Gunsten entscheiden.
Nach den ersten Auftritten oblag es den Verantwortlichen des Theaterverein die Ehrenmitglieder, Zugteilnehmer, Wagenengel und Ehrengäste mit dem diesjährigen Sessionsorden auszuzeichnen. Die Tanzgruppe „De Lack is aff“ der Rheidter „Freizeitkicker Abtsberg“ sorgte im Nachhinein für einen weiteren Programmpunkt.
Die fünfköpfige Mundartband „Jot Drop“, die sich 2003 gründete, sorgte im Anschluss etwa 30 Minuten lang mit Gesang und Musik für eine ausgelassene Stimmung im Saal. Es hielt keinen mehr auf den Sitzen und die Band konnte erst nach einer Zugabe den Saal wieder verlassen. Mit dem Vortrag „Mit 5 Mark sind Sie dabei“ entführte Gerda Linnartz die Anwesenden in die Zeit mit dem Beginn der Deutschen Fernsehlotterie. Die Ereignisse nach dem Gewinn eines roten Kleinwagens waren schon erstaunlich.
Bauchredner Klaus (Klaus Rupprecht) und Affe Willi strapazierte anschließend die Lachmuskulatur der Anwesenden, die zum Teil Tränen vergossen. Ein Auftritt mit Lachgarantie, der sicherlich zu einem der Highlights der Veranstaltung zählte.
Zum Abschluss schlossen sich gesangliche Beiträge aus der Schlagerwelt sowie dem Karneval von Leonie an.
Des Weiteren bestand die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen und so die Veranstaltung ausklingen zu lassen.
Weitere Bilder: