Frauen-Power im Schaltjahr: Frauen stellen Maibäume | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Genau wie viele andere Frauen, haben auch die Mondorfer Mädels die Gunst der Stunde genutzt, um ihren Liebsten im Schaltjahr einen Maibaum zu stellen.

Frauen-Power im Schaltjahr: Frauen stellen Maibäume

Nach alter Tradition sind die Junggesellen in der Mainacht unterwegs, um ihren Liebsten einen bunt geschmückten Maibaum als Zeichen der Verbundenheit an die Hauswand zu stellen. In einem Schaltjahr, so wie in diesem Jahr, ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Mädels ihrerseits ihren Liebsten einen Maibaum vors Haus stellen.

Frauen stellen Maibäume in Mondorf

In Mondorf ließen es sich 16 junge Frauen nicht nehmen, sich diesem Brauchtum und dieser Herausforderung zu stellen. Unter den Teilnehmenden befanden sich auch 6 junge „Muttis“, denen es eine besondere Freude war, mit dieser Geste ihren ehemaligen Freunden und jetzigen Ehepartnern ihre Zusammengehörigkeit zu zeigen. Unterstützt wurden sie dabei von Willi Welter, Fahrer und „Mädchen für alles“ sowie „Nick“.

Es galt 13 Maibäume an den „Mann“ zu bringen. Begonnen wurde der Einsatz bereits am Vormittag und noch vor Mitternacht war die „Mondorfer Frauen-Power“ wieder in heimischen Gefilden. Eingebunden in den Tagesablauf waren Pausen sowie ein Stopp beim „Dorfbaumstellen“ auf dem Adenauerplatz.

Gute Laune und Frauen-Power

Mit Unterstützung von Musik fuhr man vor dem Anwesen des zu stellenden Maibaums vor. Während der Anreise mit den per Transporter beförderten Maibäumen sorgte der Genuss von Bier sowie auch diversen anderen nicht zu verschmähenden Getränken dafür, dass sich die Stimmung im Laufe der Zeit festigte und stabilisierte.

Angekommen vor dem jeweiligen Gebäude wurde ein Baum entladen und dann gemeinsam geschmückt. Mit bunten Bändern verziert, wurde der Baum dann mit „Frauen-Power“ an den dafür vorgesehenen Platz aufgestellt. Ein Schild mit dem Namen des „Liebsten“ bzw. mit den Vornamen der dort lebenden kleinen Familie wurde zusätzlich am Baum befestigt. Nach gelungener Aktion war das den Teilnehmerinnen schon ein „Schlückchen“ wert. Hin und wieder stand Willi Welter den Mädels auch hilfreich zur Seite.

Während der Aktion schien den ganzen Tag lang die Sonne, was die Stimmung und die gute Laune der Mädels, neben Musik und Getränken, zusätzlich förderte. Die kommenden drei Jahre dürfen nun wieder die Herren der Schöpfung die Maibäume an die „Frau“ bringen.