Zurück in den heimatlichen Diescholl | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Günter Engels und Detlev Klein, zwei Vorstandsmitglieder der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg, im Fischerei-Museum, setzten einen in dortigem Aquarium lebenden Schuppenkarpfen zurück in den Diescholl aus.

Zurück in den heimatlichen Diescholl

Der Karpfen war als Jungfisch vor etwa sechs Jahren von Günter Engels in eines der Schau-Aquarien des Museums eingesetzt worden. Aufgrund der mittlerweile erreichten Größe des Fisches, etwa 50 cm und einem Gewicht von ca. 2,5 kg, wurde der Lebensraum im Becken zunehmend eingeschränkter. Man entschloss sich deshalb, den Karpfen wieder dem heimatlichen Diescholl (Altarm der Sieg) zurückzugeben. Am Freitag, den 24.10.2025 war es soweit.

Das war leichter gesagt, als getan. Per Kescher versuchte Engels, den Fisch zu fangen, während ihm Klein Informationen über den Aufenthalt des Fisches von der Gegenseite des Aquariums zurief. Doch der Karpfen hatte etwas dagegen und entwand sich stets im letzten Augenblick dem Kescher.

Nachdem das im Aquarium befindliche Totholz entfernt war, gelang es Engels nach einer etwa 25-minütgen dauernden Aktion, den Karpfen zu fangen. Nach Vermessung und in einem Wassereimer ging es flugs ans Ufer des Diescholl, wo der Fisch auch nicht lange wartete und in einem plötzlichen Ruck aus den Händen von Engels ins Wasser glitt. Mit ein paar Flossenschlägen entzog sich der Karpfen den Blicken der Anwesenden und genoss sichtlich seine Freiheit.

Bereits am Vortag wurde eine Schleie von 2,5 kg, die ebenfalls zu groß für das Aquarium war, auch wieder im Diescholl ausgesetzt. Im kommenden Frühjahr sollen einige heimische Jungfische die Aquarien des Fischerei-Museum wieder bereichern.