Ein Artikel von unserem Schülerpraktikanten Tim Adenheuer:
Woher kommt der Tag der Nuss?
Im Jahr 2007 weist die britische Liberation Foods Company mit der Gründung des Tages der Nuss, der seitdem jährlich am 22. Oktober stattfindet, auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit von fair gehandelten Nüssen hin. Fairer Handel, auch Fairtrade genannt, kennzeichnet Waren, welche aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.
Warum die Nuss?
Nüsse enthalten reichlich Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Eiweiß und zudem nur wenig Wasser. Das Fett liefert einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die positive Eigenschaften haben. Demnach ist ein weiteres Ziel der Aktion, die Vorteile des Nussverzehrs in den Vordergrund zu rücken.