Die Jecken aus Mondorf feierten im Saal „Zur Post“ den Beginn der fünften Jahreszeit. Sitzungspräsident Marc Piel eröffnete zusammen mit Bürgermeister Stephan Vehreschild eine krachende Karnevalsparty. Piel bedankte sich bei Vehreschild für die Unterstützung zur Realisierung der letztjährigen Feier im Festzelt am Sportparkt Süd: „Wir haben letztes Jahr das große Zelt gehabt. Da hast du einen ganz großen Anteil dran gehabt und dafür will ich vielen lieben Dank sagen.“ Nach der Begrüßung der Jecken heizte der Sitzungspräsident mit Rufen wie „Spanien Olé“ und „Eskalation“ die Stimmung im Saal an. Den Anfang der Darbietungen machte traditionell der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Köln Porz Langel. „19.11 Uhr ist Tradition, da muss die dicke Trumm kommen und dafür seid ihr da und das wird auch so lange bleiben, so lange ich hier oben stehe.“
Akrobatik und Tollitäten
Nach der dicken Trumm kamen die Garden der KG Blau-Weiß Mondorf auf die Bühne, eine Tradition, die ebenfalls nicht an Karneval fehlen darf. Die Verantwortlichen für die akrobatische Leistung der Garde, sind ihre Trainerinnen. Sie wurden für ihre ehrenamtliche Arbeit vom Verein geehrt. Danach statteten die Tollitäten aus dem Niederkasseler Stadtgebiet den Mondorfer Närrinnen und Narren einen Besuch ab. Den Anfang machte das Kinderprinzenpaar der IGK Blau-Gelb Niederkassel. Aus Rheidt kam Prinz Markus I. mit seinem Gefolge und den Cheerleadern Shinys vom FC Hertha Rheidt. Den Anschluss machte das Ranzeler Dreigestirn. Prinz André, Bauer Dariusz und Jungfrau Olivia sorgten für einen Temperaturanstieg im ohnehin sehr warmen Saal.
Kölsche Tön und rhythmische Klänge
Die zweite Hälfte des stimmungsvollen Abends eröffnete die Band „Eldorado“. Diese ist mit ihrem Song „Verlieb´ Dich nie“ (Thekenmädchen) 2020 im Kölner Karneval durchgestartet. Jetzt zeigten die Band um Frontmann Manuel Sauer in Mondorf was Stimmung heißt. Als letzte Tanzgruppe des Abends trat die noch junge Garde Rheinkristalle aus Troisdorf auf. Die Gruppe gehört zum 2021 gegründeten Verein Jecken Fründe 53 e.V. Mit rhythmischen Klängen ging der Abend dann in seine Schlussphase. Die Gruppe „Drummerholics“ und das „Kommando 3“ sorgten für einen furiosen Abschluss eines gelungenen Sessionsauftaktes in Mondorf.