Familiensportnacht: Niederkasseler Sportvereine zeigten breites Leistungsspektrum

Die Familiensportnacht begann in diesem Jahr schon am Nachmittag, damit auch die jüngsten Familienmitglieder daran teilnehmen konnten. Die verschiedensten Niederkasseler Vereine stellten sich vor und boten viele Mitmachen-Möglichkeiten an.

Familiensportnacht: Niederkasseler Sportvereine zeigten breites Leistungsspektrum

Hoch her ging es, im wahrsten Sinne des Wortes, zu Beginn der Niederkasseler Familiensportnacht am Samstagnachmittag in der Lülsdorfer Dreifachsporthalle. Vor den Augen der Besucher schwirrten, von der Hallendecke bis zum Fußboden, viele kleine und leichtgewichtige Modellflugzeuge hin und her. Gesteuert wurden sie von den Mitgliedern des Aero-Club Rheidt, die mit gewagten Loopings und anderen Kunstflugfiguren die Besucher ins Staunen versetzten.

Dank an die Engagierten

Zuvor hatte Mathias Jehmlich, der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbands Niederkassel (SSVN), die Besucher, unter ihnen Mitglieder der Bürgerstiftung „Wir für Niederkassel“, Marcus Kitz, stellvertretender Bürgermeister, zahlreiche Ratsmitglieder sowie die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer, herzlich begrüßt. Kitz dankte den Mitgliedern der Bürgerstiftung, die die Familiensportnacht schon von Beginn an nicht nur finanziell unterstützen, für ihr Engagament. Sein Dank galt auch dem Stadtsportverband Niederkassel (SSVN), dessen ehrenamtliche Mitglieder viel Zeit aufgebracht hatten, um für einen reibungslosen und harmonischen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. War die Anzahl der Besucher zu Beginn noch überschaubar, so kamen nach und nach immer mehr Besucher in die Sporthalle.

Vorstellung und Mitmach-Aktionen verschiedener Vereine

Damit sich möglichst viele Vereine von 16 bis 20 Uhr vorstellen konnten, hatte man die Halle in drei Aktionsfelder aufgeteilt. Hier stellten die Akteure nicht nur ihre Sportarten vor, sondern ließen Interessierte auch gerne teilnehmen. So durften sich die Kids beim Judo austoben und den Trainer „aufs Kreuz legen“, die Boxhandschuhe überziehen und spielerisch ins Sparring gehen oder mit den Cheerleadern Hebefiguren probieren.

Wer vom Tennistraining her eine Ballmaschine kennt, dürfte erstaunt gewesen sein, dass es dies auch in einer wesentlich kleineren Ausführung gibt. Nicht große Tennisbälle, sondern kleine, 2,7 Gramm leichte Tischtennisbälle, flogen den Besuchern, die sich an die Platte stellten, um die Ohren.

Großes Zuschauerinteresse gab es dann beim Auftritt der Blue Birds Cheerleader des FC Hertha Rheidt, die, musikalisch untermauert, eine temporeiche Show aus Tanz, Akrobatik und Bodenturnen boten.

Ebenfalls von der Rheidter Hertha kamen die American Footballer „Black Ravens“. Sie nahmen, genau wie die Mitglieder des Boxclubs Niederkassel, erstmals an der Sportnacht teil, um so die positiven Aspekte ihres Sports einem breiten Publikum vorstellen zu können.

Weitere Mitmachprogramme boten die Turner der LÜRA beim Kinderturnen und die Spieler der Badmintonabteilung. Für Erfrischungen hingegen sorgten Mitglieder der Bürgerstiftung. Sie verteilten kostenlos Getränke, Obst und belegte Brötchen, denn Sport macht hungrig und durstig.

Fazit

„Auch wenn wir gerne mehr Vereine hier vorgestellt hätten, sind wir mit der Resonanz zufrieden. Es ist uns wichtig, Kindern zu zeigen, wie vielfältig die Niederkasseler Sportwelt ist und dass sich hier für jeden eine Sportart finden lässt“, so der Rheidter Kinderarzt Dr. Ulrich Sprenker, zugleich auch Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung.

Auch wenn der Name „Familiensportnacht“ geblieben ist, so hat sich die Änderung hin zu einem früheren, familienfreundlichen Beginn gelohnt – denn von 16 bis 20 Uhr konnten auch die jüngeren Familienmitglieder teilnehmen.

Logo