Seit 2018 nimmt die Stadt Niederkassel zusammen mit dem Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn am STADTRADELN teil. Auch dieses Jahr fahren wir im Zeitraum vom 10. bis zum 30. September wieder mit.
Klimaschutz und Radverkehrsförderung stehen im Vordergrund, wenn Bürgermeister Matthias Großgarten erneut als „STADTRADELN-Star“ an den Start geht: "Ich nehme auch diese Jahr wieder am STADTRADELN teil, denn die Aktion bietet die Gelegenheit, den Radverkehr in unserer Stadt sichtbarer zu machen und auf die Bedeutung nachhaltiger Mobilität hinzuweisen. Die Tatsache, dass ich mit meinen gefahrenen Kilometern einen Beitrag zum Teamergebnis leiste, motiviert mich natürlich ebenfalls!“
Bürgermeister Großgarten und die Koordinatorin des STADTRADELN in Niederkassel, Mobilitätsmanagerin Fee Rebbe, sowie Sven Vollmert von der Stadtentwicklungsgesellschaft Niederkassel mbH hoffen, an die Vorjahreszahlen anknüpfen zu können: 2024 nahmen mehr als 600 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Niederkassel in 32 Teams am STADTRADELN teil. Durch die geradelten 116.237 km konnten 19 Tonnen CO2 im Vergleich zu entsprechenden Autofahrten vermieden werden.
Machen Sie mit!
Alle Bürger und Bürgerinnen sowie Personen, die in Niederkassel arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind herzlich eingeladen, an der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis teilzunehmen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Interessierte haben die Möglichkeit, selbst ein STADTRADELN-Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Dabei geht es darum, das Fahrrad so oft wie möglich privat oder auch beruflich zu nutzen. STADTRADELN steht für den Spaß am Radfahren, bietet großartige Preise und hat das Ziel, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern.
Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/niederkassel anmelden.
Wettbewerb Schulradeln
Besonders die Schüler und Schülerinnen der Niederkasseler Schulen sind eingeladen, im gleichen Zeitraum am landesweiten Wettbewerb "Schulradeln" teilzunehmen. Zusätzlich gibt es einen stadtinternen Wettbewerb, bei dem die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in Niederkassel gesucht werden. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die STADTRADELN-Webseite.
Die Aktion STADTRADELN 2025 in Niederkassel wird auch dieses Jahr vom Stadtmarketing Niederkassel e.V., der Stadtentwicklungsgesellschaft Niederkassel mbH und dem Radstudio Söndgerath unterstützt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fee Rebbe (Stadt Niederkassel) unter: stadtradeln@niederkassel.de
Mehr Informationen unter Partner und Sponsoren: stadtradeln.de
Stadtmarketing Niederkassel e.V. facebook.com/stadtradeln SEG mbH Niederkassel twitter.com/stadtradeln Radstudio Söndgerath
—
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Stevens Bikes, Busch + Müller, Paul Lange & Co., My Bike, WSM, sowie Schwalbe deutschlandweit unterstützt.
DAS STADTRADELN
Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürger*innen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. stadtradeln.de
Das Klima-Bündnis
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org