Niederkassel radelt für ein gutes Klima!

Am Sonntag den 3. September, starten die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN und der Wettbewerb Schulradeln in Niederkassel. Machen Sie mit und sammeln Kilometer für mehr Radförderung.

Niederkassel radelt für ein gutes Klima!

Der erste Beigeordnete Stephan Smith tritt ab kommendem Sonntag beim 6. Stadtradeln in Niederkassel in die Pedale. Noch bis einschließlich 23. September 2023 sind die Niederkasseler Bürger/-innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Stephan Smith, diesjähriger STADTRADELN-Star, wird in dem dreiwöchigen Zeitraum des STADTRADELN seine Wege mit dem Rad bestreiten.

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmer/-innen die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Verwaltung der Stadt Niederkassel Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler/-innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Mehr als 300 Teilnehmer radeln mit

Im vergangenen Jahr waren am Ende knapp 400 Menschen Teil des Stadtradeln in Niederkassel und legten mehr als 73.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Bereits vor dem Start des diesjährigen Aktionszeitraums haben sich über 300 Personen angemeldet und auch nach Beginn der Aktion können sich Radler/-innen unter stadtradeln.de/niederkassel bis zum Ende des Aktionszeitraums weiter anmelden und mitfahren.

Wettbewerb „Schulradeln“ für alle Grund- und weiterführenden Schulen

Vor allem viele Schüler/-innen stehen mit ihren Teams bereits in den Startlöchern, denn mit dem, parallel zum Stadtradeln stattfindenden, Wettbewerb „Schulradeln“, hat sich der Klima-Bündnis e.V. etwas ganz Besonderes für die Schulen einfallen lassen. Mitmachen können alle Grundschulen und weiterführenden Schulen. Für weiterführende Schulen gibt es zusätzlich noch einen gesonderten Kreativwettbewerb.

Ziel des Schulradeln ist es, das Fahrrad besser in den Schulalltag zu integrieren, Schüler/-innen für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit fit zu machen und zu motivieren, durch Radfahren aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde mit der Summe der gesammelten Fahrradkilometer. Gewinne gibt es in diesen Kategorien: Landesweiter Wettbewerb „Die fahrradaktivste Schule“, Kreativwettbewerb „Die beste Schulaktion zum Fahrradfahren“ für weiterführende Schulen sowie „Die fahrradaktivste Klasse Niederkassels“, einer stadtinternen Kategorie, welche von der SEG Niederkassel ausgelobt wurde.

Ausführliche Informationen zum Schulradeln wurden bereits an die Schulen versandt und sind zudem abrufbar unter:stadtradeln.de/schulradeln

Weitere Informationen

Bei weiteren Fragen erhalten Sie Auskunft bei folgenden Stellen:

Lokale Koordination: Fee Rebbe (Stadt Niederkassel) stadtradeln@niederkassel.de

NRW-weite Koordination: Ines Du und Meike Wiegand, Zukunftsnetz Mobilität NRW, Geschäftsstelle Verkehrsverbund Rhein-Sieg, schulradeln@vrs.de, Tel.: 0221 – 20808-777

Logo