Bei uns wohnt man gerne! Niederkassel hat in den letzten Jahren einen starken Bevölkerungszuwachs erlebt und viel zu bieten. Durch den starken Zuzug in unsere Stadt haben sich jedoch auch erhebliche Herausforderungen für die Infrastruktur und die Haushaltsplanung ergeben. Vor diesem Hintergrund betrachten wir die weitere Ausweisung großer neuer Wohngebiete kritisch. Neue Wohngebiete ziehen hohe Investitionen in Schulen, Kitas, Straßen und weitere kommunale Einrichtungen nach sich, die nicht einfach finanzierbar sind. Wir setzen deshalb auf eine sinnvolle und behutsame Nachverdichtung im Innenbereich mit folgenden Schwerpunkten:
· Integriertes Stadtentwicklungskonzept: Wir setzen uns ein für ein integriertes Stadtentwicklungskonzept. Dieses soll einen Orientierungsrahmen für die künftige Entwicklung aufzeigen und Perspektiven für eine gute Weiterentwicklung bieten, um unsere Stadt zukunftsfest zu machen. Es muss eine Richtschnur geben, um strukturiert in die Zukunft zu investieren und unsere Stadt bei den Einnahmen sowie dem Erhalt der sozialen Infrastruktur richtig aufzustellen.
· Nahversorgung: Die Nahversorgung ist entscheidend für die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Die Sicherstellung der Nahversorgung und möglichst kurze Wege sind uns deshalb wichtig, Nahversorger beleben zudem unsere Ortsteile und sind Treffpunkt für Jung und Alt.
· Bezahlbarer Wohnraum: Wohnen ist ein Grundbedürfnis und entscheidender Bestandteil einer lebenswerten Stadt. In Zeiten stark steigender Mietpreise ist es unerlässlich, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gemeinsame Anstrengungen mit erfahrenen Baugenossenschaften und Investoren sind nötig. Neue Wege müssen gegangen werden bei der Nutzung freiwerdender Flächen. Bezahlbarer Wohnraum bedeutet dabei für uns nicht allein sozialer Wohnungsbau. Unser Engagement für bezahlbaren Wohnraum verknüpfen wir darüber hinaus mit klaren Forderungen an die Verwaltung: Bauwillige und Investoren sind umfassend zu beraten und zu unterstützen, die Baugenehmigungsverfahren sind zu beschleunigen. Die Verwaltung muss ohne Aufbau unnötiger Hürden als Dienstleister fungieren.
· Entwicklung und Erhalt von Grün- und Freizeitflächen: Wir legen großen Wert darauf, dass auch künftig genügend Freiflächen, Grünflächen, Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten bereitstehen, die es fortlaufend in gepflegtem, sicherem, nutzungsgerechtem Zustand zu bewahren gilt. Sie sind der Garant für ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld.