Alfred-Delp-Realschule Mondorf - Telefon-Nr.: 0228/9452300
Anmeldungen für die Eingangsklasse (Klasse 5) des Schuljahres 2023/2024 können wie folgt vorgenommen werden:
Von Montag, den 06.02.2023 bis Mittwoch, den 15.02.2023 und von Dienstag, den 21.02.2023 bis Freitag, den 03.03.2023 jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Zusätzlich werden am Donnerstag, den 09.02.2023 und am Mittwoch, den 22.02.2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung entgegengenommen.
Zur Anmeldung ist folgendes mitzubringen:
Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch (Original und Kopie)
ggf. Erklärungen zur Sorgerechtsregelung
das Halbjahreszeugnis mit Empfehlung (Original und eine Kopie)
den Anmeldeschein zum Übergang in weiterführende Schulen
Nachweis Masernschutzimpfung
Für die Schüler*innen, die sich für das bilinguale Profil interessieren oder eine Hauptschul- (eingeschränkte Realschul-) Empfehlung haben, müssen ab dem 01.02.2023 telefonisch unter 0228-9452300 oder unter sek@alfred-delp-realschule.eu gesonderte Termine vereinbart werden.
Gesamtschule Niederkassel – Telefon: 02208/922340
Anmeldungen für die Eingangsklassen (Klasse 5) des Schuljahres 2023/24 können wie folgt vorgenommen werden:
Telefonische Terminvereinbarung
Die telefonische Terminvereinbarung für das Anmeldeverfahren mit Ihnen und Ihrem Kind ist ab Mittwoch, den 11.01.2023 in der Zeit zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr unter der Rufnummer 02208/922340 möglich. Die Termine können im Einzelfall auch noch nach Beginn des Verfahrens vereinbart werden.
Anmeldetermine
Beginn: Montag, den 06.02.2023
Ende: Freitag, den 24.02.2023
Die Gespräche werden jeweils im Zeitraum von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr vergeben. Bitte planen Sie ca. eine halbe Stunde Gesprächszeit ein. Für Vormittagstermine können die Schüler*innen in den Grundschulen nach vorheriger Absprache vom Unterricht freigestellt werden.
Das Anmeldegespräch findet mit dem anzumeldenden Kind persönlich vor Ort in der Schule statt. Bitte finden Sie sich ca. 5 Minuten vor Ihrem Gesprächstermin im Wartebereich des Eingangs Ost ein.
Anmeldeunterlagen
Senden Sie bitte bis zum 30.01.2023 die nachfolgend aufgelisteten Unterlagen ausgedruckt und vollständig ausgefüllt per Post an:
Gesamtschule Niederkassel
Kopernikusstr. 6
53859 Niederkassel
Sie können die Unterlagen auch im Zeitraum vom 16.01.2023 bis zum 27.01.2023 montags bis freitags persönlich nach Unterrichtsschluss zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr in den sicheren Hausbriefkasten vor Eingang Ost einwerfen.
Checkliste Anmeldeunterlagen
Schulinterne Anmeldeformulare
(downloadbar unter www.gendk.de – Service – Downloadbereich – Anmeldeformulare für das Schuljahr 2023/24)
Anmeldeformular (2 Seiten) mit Unterschriften von beiden Erziehungsberechtigten
5 Anlagen zum Anmeldeformular
Ausgefüllter Schüler*innenfragebogen zur Vorbereitung auf das Gespräch
ggf. Erklärung zur Sorgerechtsregelung
ggf. Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht
Weitere erforderliche Unterlagen
Kopie des Zeugnisses der Klasse 3, 2. Halbjahr
Kopie des Zeugnisses der Klasse 4, 1. Halbjahr
Kopie der Geburtsurkunde bzw. der Meldebescheinigung (bei abweichender Adresse im Anmeldeschein - Hauptwohnsitz Stadt Niederkassel)
Masernimpfschutznachweis bzw. Kopie des Impfpasses
Anmeldeschein im Original (vollständiger 4-facher Formularsatz, der von der Grundschule ausgegeben wird)
ggf. AO-SF-Bescheid
Kopernikus-Gymnasium der Stadt Niederkassel – Tel.: 02208 / 900710
Anmeldungen für die Jahrgangsstufe 5 des Schuljahres 2023/2024:
Die Anmeldungen können ohne Termin im Sekretariat, Zimmer D02, erfolgen von Montag, 06.02.2023, bis Mittwoch, 15.02.2023 jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Zusätzlich:
Mittwoch, 06.02.2023 und 15.02.2023, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Anmeldeformular und Anmeldeschein
Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
das letzte Zeugnis im Original und Kopie mit der Empfehlung der Grundschule
ggf. Erklärung zur Sorgerechtsregelung
Die Eltern von Schülerinnen und Schülern, die über keine uneingeschränkte Gymnasialempfehlung verfügen, müssen im Vorfeld einen Beratungstermin über das Sekretariat vereinbaren.
Anmeldeformulare sind in den Grundschulen und im Gymnasium zu erhalten. Außerdem werden sie rechtzeitig vor Anmeldebeginn auf der Homepage des KGN zu finden sein.