Niederkasseler Tennis-Stadtmeisterschaften 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

59 heiß umkämpfte Matches im Schatten alter Bäume

Niederkasseler Tennis-Stadtmeisterschaften 2024

Das Wetter meinte es sehr gut mit den Ausrichtern der Niederkasseler Tennis-Stadtmeisterschaften, die von Montag bis Sonntag vergangener Woche auf der schönen, von altem Baumbestand umgebenen Anlage des TC Blau-Weiß Lülsdorf stattfanden. Sonnenschein an fast allen Tagen und mediterrane Temperaturen sorgten für optimale äußere Bedingungen.

Vier Vereine aus Niederkassel und Umgebung beteiligt

40 Spielerinnen und Spieler, im Alter zwischen 20 und 81 Jahren, hatten zu den erstmals seit 12 Jahren wieder ausgetragenen Meisterschaften gemeldet. Neben den Mitgliedern der drei Niederkasseler Tennisvereine, die als gemeinsame Ausrichter auftraten, konnte die Turnierleitung auch sieben Spieler begrüßen, die keinem Niederkasseler Verein angehören, aber ihren ersten Wohnsitz hier haben. Gesucht wurde, bei insgesamt 59 Begegnungen, im Einzel in der Altersklasse Damen 40/50 eine Stadtmeisterin sowie im Einzel in den Altersklassen „offene Herren“, „Herren 30“, Herren 40“, Herren 50“, „Herren 60“ und „Herren 70“ der jeweilige Stadtmeister.

Heißer Sand und kühle Getränke

Die ganze Woche spielte man am späten Nachmittag bis in die Abendstunden hinein und nur am Samstag und Sonntag war der erste Aufschlag schon um 13.00 Uhr. Viele Zuschauer kamen in der Woche auf die Anlage und bekamen spannende Matches zu sehen und das trotz zum Teil hoher Temperaturen um die 30 Grad Marke. Lediglich zwei halbstündige Regenunterbrechungen in der Woche führten zu kleinen Verzögerungen. Die Zuschauer konnten bei einem kühlen Getränk von der Clubhausterrasse das Geschehen auf den bestens präparierten Sandplätzen 1 und 2 verfolgen oder auch direkt am Spielfeldrand die Spieler lautstark unterstützen.

Schirmherr Bürgermeister Matthias Großgarten ehrte die Sieger

Am Sonntag kam es dann zum Showdown auf der Anlage, denn hier fanden auf sechs Plätzen die Endspiele statt. Bei den Damen 40/50 setzte sich Steffi von Trostorff (TC BW Lülsdorf) gegen Andrea Brüssel (WSV BW Rheidt) durch und bekam aus der Hand von Bürgermeister Matthias Großgarten, zugleich auch Schirmherr der Stadtmeisterschaften, neben einer Urkunde, wie alle Sieger auch ein Handtuch mit dem Wappen der Stadt Niederkassel überreicht. Großgarten, der zuvor bei den beiden letzten Endspielen zugeschaut hatte, zeigte sich begeistert vom Leistungsniveau der Spieler.

Spitzenduell erst im Tie-Break entschieden

Spitzentennis bekamen die Zuschauer auf Platz 1 zu sehen. Hier schlugen sich in der offenen Klasse im wahrsten Wortsinn Fabian Sperling (TCT Haus Rott) und Tilo Bruns (WSV BW Rheidt) die Bälle um die Ohren. Bei diesen, zum Teil langen Ballwechseln der Spitzenklasse, wurde der Sieger erst im Match-Tie-Break ermittelt. Fabian Sperling erhielt als neuer Stadtmeister aus der Hand von BM Großgarten neben einer Urkunde ebenfalls ein Handtuch mit dem Stadtwappen.

Sieger der Herren 30 und 70 aus Rheidt und Rott

Bei den Herren 30 gratulierte Hansfried Lülsdorf vom WSV BW Rheidt Sascha Fritzen (WSV BW Rheidt) zum Gewinn der Stadtmeisterschaft. Die Vizemeisterschaft ging an Simon Frauenrath (SpVgg LüRa). Stadtmeister bei den Herren 70 wurde Heinz-Josef Weiser (TCT Haus Rott), der sich gegen Wilfried Hachenberg (WSV BW Rheidt) durchsetzen konnte.

Stadtmeister der Herren 40, 50 und 60 vom TC Blau-Weiß Lülsdorf

Bei den Herren 60 gratulierte Ralf Rokitta (SpVgg LüRa) dem neuen Stadtmeister Jürgen Sent (TC BW Lülsdorf), der sich im Endspiel gegen seinen Vereinskameraden Wolfgang Müller durchsetzte. Albrecht Bonin (TC BW Lülsdorf) ehrte mit Hakan Pirldar (TC BW Lülsdorf) den Stadtmeister bei den Herren 50, der nach spannendem Kampf gegen seinen Vereinskameraden Zeljko Brnic gewann. Der neue Stadtmeister bei den Herren 40, dem Bürgermeister Großgarten gratulierte, heißt Andreas Otto und kommt vom TC BW Lülsdorf. Carsten Hegenbart (TC BW Lülsdorf) wurde Vizestadtmeister.

Vorsitzender Albrecht Bonin bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern

Albrecht Bonin, der 1. Vorsitzende des TC BW Lülsdorf, bedankte sich zum Schluss der Veranstaltung bei den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen beigetragen hatten. Allen voran bei Oberschiedsrichter Tom Rutert-Klein (BW Lülsdorf) als Oberschiedsrichter und Turnierleiter sowie den Mitgliedern des Turnierausschusses Jürgen Sent, Sportwart (BW Lülsdorf), Dagmar Noske (BW Lülsdorf), Jürgen Weisse (BW Rheidt) und Martin Petrovic (LüRa). Rutert-Klein sagte, das es sehr faire Wettkämpfe gewesen seien und er auch nicht als Oberschiedsrichter eingreifen musste.

Sponsoring durch den Stadtsportverband Niederkassel

Sein Dank galt auch dem Sponsoring des Stadtsportverbands Niederkassel (SSVN). Sportwart Jürgen Sent zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf. „Hier waren an jedem Spieltag Clubhaus und Terrasse voll besetzt, auch nach den Matches blieben Spieler und Zuschauer oft bis in den späten Abend“, so Sent.

TC Blau-Weiß Lülsdorf präsentierte sich als guter Gastgeber

Die Mitglieder des TC BW Lülsdorf haben sich als sehr gute Gastgeber präsentiert. Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen gab es an allen Tagen. Die Turnierteilnehmer lobten die gut präparierte Sandplätze, die verborgen im Schatten alter Bäume liegen. Nach dem Ende der Tennissaison wird man sich mit BW Rheidt und der SpVgg LüRa zusammensetzen und beraten, wie es weitergeht. Die Revitalisierung der Stadtmeisterschaft war ein Erfolg und im nächsten Jahr könnte man eventuell auch Doppelkonkurrenzen ins Programm mit aufnehmen, so die ersten Überlegungen kurz nach Turnierschluss.