Die jungen Fußballer der SpVgg Lülsdorf-Ranzel machen nicht nur auf dem Spielfeld eine gute Figur, sondern auch in Sachen Umweltschutz. Im Rahmen der Initiative Waldkicker.org haben sie erneut Bäume auf dem Sportplatz gepflanzt. Wie bereits im vergangenen Jahr wurden die Bäume von Gartenbau Hensen gespendet, eine Unterstützung, die das Projekt maßgeblich voranbringt.
Nachhaltigkeit auf dem Sportplatz
Die Baumpflanzaktion ist dabei nur ein Teil des Engagements der Waldkicker. Seit längerem setzen sie sich für eine umweltfreundlichere Gestaltung des Vereinslebens ein. Dazu gehört konsequente Mülltrennung, um Abfälle richtig zu entsorgen, ebenso wie regelmäßige Müllsammelaktionen, bei denen die Kinder und Jugendlichen aktiv mit anpacken und das Sportgelände sowie die Umgebung sauber halten. Ein weiteres wichtiges Element ist die Nutzung von Mehrwegbechern aus Keramik bei Heimspielen, eine Maßnahme, die unnötigen Müll vermeidet und ein Zeichen gegen die Wegwerfkultur setzt.
„Es ist voll toll, dass wir wieder Bäume pflanzen! Die machen Schatten und sehen schön aus. Und wenn wir älter sind, stehen die immer noch hier!“, sagt einer der jungen Spieler begeistert.
Ein wachsendes Projekt
Mit der erneuten Pflanzaktion nehmen die Waldkicker die nächste Etappe ihres Umweltprojekts in Angriff. Die neuen Bäume werden in Zukunft nicht nur für eine grünere Atmosphäre sorgen, sondern auch wichtigen Schatten für heiße Sommertage spenden. Zudem tragen sie zur Verbesserung der Luftqualität bei und machen das Vereinsgelände noch lebenswerter.
Für die Waldkicker ist klar: Die Arbeit für eine nachhaltige Zukunft geht weiter. Und wer weiß, vielleicht stehen auf dem Sportplatz in ein paar Jahren so viele Bäume, dass das Training sogar im eigenen kleinen Wald stattfinden kann.
