Seit 15 Jahren laden die Telekom Baskets Bonn zum traditionellen Karnevalsspiel ein – einem Meisterschaftsspiel der easyCredit Basketball-Bundesliga, das in der fünften Jahreszeit auf einen Samstag fällt. In diesem Jahr stand am 1. März 2025 die Begegnung gegen die Rostock Seawolves im Kalender. Trotz eines durchwachsenen Tabellenplatzes im Jubiläumsjahr "30 Jahre Telekom Baskets Bonn" war der Telekom Dome restlos ausverkauft. Nahezu 6000 kostümierte Fans eroberten den Hardtberg und sorgten bereits vor Spielbeginn für eine ausgelassene Stimmung.
Karneval und Sport im Einklang
Neben dem sportlichen Wettkampf stand der Karneval im Fokus. Noch vor dem Hochball um 20:00 Uhr machte das Bonner Prinzenpaar, Prinz Oliver I. und Bonna Maike I., samt Hofstaat und Prinzengarde den Fans seine Aufwartung. Mit fester Überzeugung prophezeiten sie einen Sieg der Bonner. Auch das Bonner Kinderprinzenpaar Lucas I. und Mia-Lani I. war dabei und führte symbolisch den ersten Hochball aus. Für weitere karnevalistische Höhepunkte sorgten das Basket-Dance-Team und das Tanzcorps der Ennert-Funken, die mit ihren Choreografien das Publikum begeisterten.
Gänsehautmoment für eine Fan-Legende
Ein bewegender Moment ereignete sich, als der gesamte Telekom Dome für eine Minute verstummte. Die Fans und der Verein gedachten der kürzlich verstorbenen Fan-Legende Kurt Geier, der über fast 30 Jahre hinweg die Bonner Baskets bei Heim- und Auswärtsspielen unterstützte. Ein leerer Stuhl mit einem Trikot und einem Ballon erinnerte an ihn – eine emotionale Geste inmitten der karnevalistischen Feierlichkeiten.
Sportlicher Erfolg und anschließende Feier
Dann wurde es ernst: Die Partie Bonn gegen Rostock begann. Bonna Maike I. sollte mit ihrer Vorhersage recht behalten – die Telekom Baskets gewannen ihr 15. Karnevalsspiel im Dome mit 83:72 (20:17, 23:16, 18:16, 22:23). Zwischenzeitlich führten die Gastgeber mit 21 Punkten, mussten im letzten Viertel jedoch noch um den Vorsprung kämpfen. Doch mit viel Energie und der Unterstützung der 6000 jecken Fans sicherten sich die Bonner am Ende verdient den Sieg. Anschließend wurde die erfolgreiche Partie gebührend gefeiert – bei der großen Karnevalsparty im Foyer des Telekom Dome.