Mondorf: Erfolgreiche Schuh- und Handysammelaktion der Kolpingfamilie

Die Kolpingfamilie Mondorf hat sich wie in den Vorjahren auch in diesem Jahr an der bundesweiten Schuhaktion zugunsten der KOLPING INTERNATIONAL Foundation beteiligt. Es kamen etliche Schuhe, Handys und Tablets zusammen.

Mondorf: Erfolgreiche Schuh- und Handysammelaktion der Kolpingfamilie

Seit den entsprechenden Ankündigungen auf machPuls und in der Montagszeitung standen beim Kolpingvorsitzenden Dieter Rondorf und seiner Ehefrau Uschi Telefon und Klingel an der Haustüre nicht mehr still. Zahlreiche durchweg gut erhaltene, zum Teil sogar ungetragene Wanderschuhe, Winterstiefel, Damen-, Herren- und Kinderschuhe sowie Sportschuhe, Hausschuhe und Badeschlappen wurden in Beuteln, Einkaufstaschen und Kartons persönlich abgegeben oder einfach vor der Haustüre abgestellt.

2.500 Paar Schuhe

Am Ende der Aktion waren 62 große Pakete mit gebrauchten Schuhen gepackt. Das entspricht ungefähr 2.500 Paar im Gesamtgewicht von ca. 1,5 Tonnen. Der Inhalt der Pakete wird zunächst bei der Kolping Recycling GmbH sortiert und anschließend an Händler insbesondere in Afrika, Nahost und Osteuropa weitergeleitet. Es werden nur Länder beliefert, in denen es keine eigene Schuhproduktion gibt, um einheimischen Herstellern keine Konkurrenz zu machen und Arbeitsplätze vor Ort zu schützen. Die gebrauchten Schuhe können dann in den einzelnen Ländern kostengünstig erworben werden. Die KOLPING INTERNATIONAL Foundation verwendet ihren Erlösanteil für den Aufbau und die Begleitung von Kolpingsfamilien in den unterstütze Ländern. Neben der Schonung der Umwelt durch Müllvermeidung kommen die Schuhe damit einem vernünftigen Zweck zugute, was von vielen Spendern ausdrücklich gelobt wurde.

Neuer Rekord bei ausgedienten Handys und Tablets

Wie im Vorjahr konnten in diesem Jahr zusätzlich nicht mehr benötigte Handys zugunsten des katholischen Hilfswerks missio abgegeben werden. In den ausgedienten Handys und Tablets befinden sich wertvolle Edelmetalle wie Gold, Silber, Kupfer und weitere Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Missio setzt die aus dem recycelten Material erwirtschafteten Gelder für die Aktion Schutzengel ein. Diese Aktion hilft vor allem Kindern, die in Afrika und Fernost von Aids oder Kinderprostitution betroffen sind. In diesem Jahr wurden wesentlich mehr Handys und Tablets wie im Vorjahr abgegeben. Es kamen mehr als 400 Geräte von betagten „Nokia-Knochen“ bis hin zu aktuellen Smartphones und Tablets mit einem Gesamtgewicht von mehr als 50 Kilogramm zusammen. Dieter Rondorf brachte anschließend die Handys und Tablets zur Sammelstelle in das katholische Pfarrbüro von St. Lambertus in Troisdorf-Bergheim. Von dort aus werden die Handys an missio weitergeleitet.

Die Kolpingfamilie Mondorf bedankt sich bei allen Schuh- und Handyspendern, den Mitarbeiter*innen der Mondorfer Poststelle bei E.P. Röhrig sowie den zahlreichen Gewerbebetrieben und Privatpersonen, die große Kartons für die Schuhpakete zur Verfügung gestellt haben.

Logo