Die Klimakrise ist das Thema, mit dem wir uns in den nächsten Jahren am meisten beschäftigen müssen. Nur mit Strom aus erneuerbaren Quellen bekommen wir die Klimakrise und Energieunabhängigkeit in den Griff. Wir brauchen sehr schnell viel mehr Strom aus Wind und Sonne. Mit der Flexibilisierung von Abstandsregeln und schnelleren Genehmigungsverfahren zünden wir den Turbo. Und durch Energieprojekte, die von den Bürger*innen selbst angestoßen und betrieben werden, profitieren möglichst viele Menschen von günstiger Energie.
Außerdem müssen wir die Verkehrswende schaffen, wir brauchen keine neue Autobahnbrücke über den Rhein. Stattdessen setzen wir auf nachhaltige Lösungen, z.B. den Bau der Stadtbahn Bonn-Niederkassel-Köln, den Ausbau von alltagstauglichen Radwegen und besseren ÖPNV für alle sowie die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsmittel, damit Bürgerinnen und Bürger immer seltener auf die Benutzung von PKW angewiesen sind.
Und schließlich möchte ich mich besonders für Kinder, Jugendliche und Familien im Landtag einsetzen: für gute Familienleistungen und bezahlbaren Wohnraum, damit Kinder, Jugendliche und Familien in NRW gut und sicher leben können.
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft
Sie sind von politischen Entscheidungen unmittelbar betroffen. Wir müssen sie stärker mit einbeziehen, sie anhören und mitentscheiden lassen. Daher werde ich mich dafür einsetzen, die Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche auszubauen.
Mir ist es wichtig, dass der Bildungserfolg unabhängig von Herkunft und Elternhaus ist und alle dieselben Chancen erhalten. Schulen sollen Orte des Lebens und Lernens sein und auf die Welt von morgen vorbereiten. Dazu müssen wir die Kitas und Schulen fit für die Zukunft machen. Es braucht ausreichend Personal und finanziell gut ausgestattete Kitas und Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, eine gute digitale Ausstattung und moderne Gebäude.
Thomas Huwer
www.thomashuwer.de