Im Jahr 2020 gaben die Stadt Niederkassel und die Deutsche Telekom bekannt, gemeinsam mit einem Glasfaserausbau im Stadtgebiet zu beginnen. Die starke Kooperation startete in Niederkassel-Lülsdorf mit einem Angebot für kostenlose Anschlüsse an alle Hauseigentümer und Mieter im Ausbaugebiet.
Bereits im Mai begannen die Arbeiten und das schnellste Internet wird seitdem auch in Ranzel, Niederkassel, Uckendorf und Stockem bis in die Gebäude verlegt. Viele Bürger surfen bereits über das Glasfasernetz.
Gute Neuigkeiten
Die Deutsche Telekom teilte nun mit, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung weiterzuführen und mit Rheidt den nächsten Ortsteil auszubauen. Es dürfe kein Stillstand beim Glasfaserausbau entstehen und man plane nun ganz konkret, das gesamte Stadtgebiet bis zum südlichen Stadtteil Mondorf zu versorgen, erklärt Frank Pischke, Regional-Manager der Telekom.
Ab sofort erhalten nun auch alle Immobilien im Ausbaugebiet Rheidt bei zeitnaher Beauftragung durch die Eigentümer einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis in den Keller.
Und ebenfalls gilt: Anwohner, die den neuen Glasfaseranschluss schnellstens nutzen möchten, bekommen bei zusätzlicher Tarif-Bestellung die aufwändige Installation innerhalb des Hauses gratis dazu.
b3e3d358-8804-4121-b173-0a1cca48a986Immobilienbesitzer – Zukunftssicher durch Glasfaser
Das Besondere an dem neuen Netz: Die Glasfaserleitungen werden bis in die Wohn- oder Geschäftsräume geführt. Alle Anwohner, die den neuen Glasfaseranschluss direkt anmelden, erhalten die aufwändige Installation innerhalb des Hauses ebenfalls kostenlos.
Angebot auch für alle Gewerbe-Standorte im Ausbaugebiet Rheidt
Das Glasfaser-Netz gilt weltweit als Schlüsseltechnologie. Für einen reinen Glasfaseranschluss (FTTH = Fiber To The Home) muss deshalb die Leitung direkt bis in die Wohn- oder Geschäftsräume geführt werden. Anschließend gibt es keine Verluste mehr beim Datentransfer und bei der Reaktionszeit im Internet. Die Vorteile, natürlich auch für Gewerbetreibende, liegen somit klar auf der Hand!
Ganz egal, ob Eigentümer oder Mieter, den Rheidter Bürgern und auch Gewerbetreibenden kommt nun eine wichtige Rolle zu: Damit mit der Verlegung des Glasfasernetzes in Rheidt begonnen und der Ausbau auch schnellstens in Mondorf fortgesetzt werden kann, benötigen Stadt und Telekom möglichst viele Versorgungsaufträge für die kostenlosen Hausanschlüsse. Zu diesem Anlass hat die Stadtverwaltung bereits in den vergangenen Monaten wichtige Informationen an alle Anwohner in Rheidt versendet. Damit soll der Glasfaserausbau stark beschleunigt und Niederkassel in puncto Digitalisierung zur Vorzeigestadt werden.
Für die Nutzung werden allen Bürgerinnen und Bürgern, wie bereits in Lülsdorf, Ranzel und Niederkassel, Uckendorf und Stockem besondere Tarif-Angebote gemacht. Doppelte Ausgaben für eine Überschneidung mit bereits bestehenden Vertragsverhältnissen mit anderen Internet-Anbietern sollen beispielsweise nicht entstehen. Die Kosten und das finanzielle Risiko für den Ausbau trägt die Deutsche Telekom. Mit diesem Konzept, so sind sich Stadt und Telekom sicher, kann ein Quantensprung in der Digitalisierung erreicht werden.
Es wird keine Mindestzahl an Kunden gefordert und der Ausbau kann sehr kurzfristig durchgeführt werden. Die Telekom bittet bereits jetzt alle Bürgerinnen und Bürger, die per Briefpost zugestellten Informationen aufmerksam zu lesen und bei Interesse die dort beschriebene Bestellung möglichst zeitnah vorzunehmen.
Beratungs- und Vertriebsstellen werden ebenfalls im Stadtgebiet aufgebaut und die Standorte kurzfristig bekannt gegeben.
Alle aktuellen Informationen zum Glasfaserausbau in Niederkassel finden Sie unter www.niederkassel-connect.de