Gebauer im Gespräch mit Bürgermeister Vehreschild | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zum Meinungsaustausch traf sich die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer mit Niederkassels Bürgermeister Stephan Vehreschild. Es ging um die Ortsumgehung L269n, die rechtsrheinische Stadtbahn-Linie 17 & das Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022

Gebauer im Gespräch mit Bürgermeister Vehreschild

Ortsumgehung L269n: Lange hatten die Niederkasseler auf den Baubeginn der Ortsumgehung L269n gewartet. Auf Betreiben der Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer und des damaligen Verkehrsministers Hendrik Wüst war Bewegung in das Projekt gekommen: Vor Weihnachten 2022 hat die Abgeordnete gemeinsam mit Landesverkehrsministerin Ina Brandes und Bürgermeister Stephan Vehreschild den ersten 1,5 Kilometer langen Bauabschnitt der Umfahrung zwischen Marktstraße und Südstraße dem Verkehr übergeben können.

Zurzeit ist dieser Abschnitt wegen erforderlicher Restarbeiten kurzzeitig bis zum 11. Mai durch Straßen.NRW gesperrt. „Aber schon kurz nach der Eröffnung haben sich positive Effekte in den Wohngebieten zwischen Markt- und Südstraße gezeigt“, so Vehreschild. Nach Fertigstellung der restlichen beiden Bauabschnitte der insgesamt 3,5 Kilometer langen Umfahrung rechnen die Planer mit einer Verkehrsentlastung von 7000 Fahrzeugen täglich in den Ortslagen – „das entspricht ungefähr der Hälfte der aktuellen Verkehrsbelastung“, so Vehreschild. „Zudem verbessert die L269n die Anbindung Niederkassels ans überregionale Straßennetz und dient damit dem Allgemeinwohl“, waren sich Vehreschild und Gebauer einig.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf etwa 12 Millionen Euro. „Im aktuellen Landeshaushalt setzt man auf den Weiterbau des 2. Bauabschnittes zwischen Südstraße und Provinzial-/Rheinstraße“, so Katharina Gebauer im Dialog mit Bürgermeister Vehreschild. Aktuell ist noch ein Gerichtsverfahren anhängig, das eine Fortsetzung der Baumaßnahmen blockiert. Vehreschild: „Wir hoffen im Interesse der Rheidter und Mondorfer sehr auf einen in unserem Sinne positiven Ausgang dieses Verfahrens.“

Stadtbahnlinie 17 Köln – Niederkassel – Bonn: Die Aussichten auf eine Realisierung dieser Stadtbahnverbindung sind deutlich gewachsen. Katharina Gebauer: „Im März hat der Verkehrsausschuss des Landtags NRW dieses für die Verkehrswende so wichtige Projekt in den ÖPNV-Bedarfsplan und Infrastrukturfinanzierungsplan von Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Zuvor hatte bereits der Regionalrat des Regierungsbezirkes Köln dafür votiert.“

Bürgermeister Vehreschild begrüßt diesen Beschluss, der auch die Verlängerung der Stadtbahnlinie 7 über Zündorf hinaus beinhaltet: „Mit der neuen Stadtbahn ist der Kölner Hauptbahnhof in nur 25 Minuten erreichbar. Nur eine Viertelstunde braucht man bis zum Hauptbahnhof Bonn.“ Vehreschild machte deutlich, dass die Stadt Niederkassel vorgesorgt hat und die Trassen für dieses Projekt vorhält. „Die neue Stadtbahn kann auf Niederkasseler Stadtgebiet weitgehend die vorhandene Trasse der Industriebahn nutzen. Die Ortsteile Mondorf, Rheidt, Niederkassel, Ranzel und Lülsdorf werden von neuen Stadtbahnstationen profitieren.“ „Gerade Berufspendler können dadurch in vielen Fällen aufs Auto verzichten“, so Gebauer. Nachdem landesseitig grünes Licht gegeben sei, liege der Ball nun beim Bund.

Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“: Sechs Vereine haben nach Zahlen des Stadtsportverbandes Niederkassel inzwischen eine Gesamtfördersumme von 208.425 Euro für Projekte im Gesamtwert von 234.539 Euro erhalten. Weitere 40.841,79 Euro befinden sich noch in der Beantragung.

Die vom Land geförderten Maßnahmen reichen in Niederkassel von umweltgerechten Heizungs- und Dacherneuerungen bis zum Bau einer Rollstuhlrampe sowie der Modernisierung von Sozialräumen. „Der nähere Blick auf die Projekte zeigt, dass im Regelfall regionale Unternehmen mit der Realisierung betraut wurden oder werden, sodass das Landesprogramm auch der Wirtschaft vor Ort zugutekommt, so Gebauer im Gespräch mit dem Bürgermeister.

Stephan Vehreschild und die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer dankten ausdrücklich den ehrenamtlichen Helfern des Stadtsportverbandes Niederkassel, die die Verteilung des Förderetats begleiten und abwickeln – allen voran dem Vorsitzenden Mathias Jehmlich und dessen Stellvertreterin Stephanie Schaefer. „Ich werde mich für eine Fortsetzung des Landesprogramms für unsere Sportvereine einsetzen“, sagte die Abgeordnete abschließend zu.

NRW-Gesundheitsminister in Mondorf

Gemeinsam mit NRW Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Vertretern der CDU Niederkassel hat die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer die Seniorenresidenz Mondorf in Niederkassel besucht.

Vor Ort fand ein intensiver Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Bereiche der Seniorenresidenz statt. „Hinter uns allen liegt eine herausfordernde Zeit. Uns ist wichtig zu wissen, was an der Basis passiert und wo wir noch besser unterstützen können. Daher freue ich mich besonders, dass Minister Laumann nach Niederkassel gekommen ist“ erklärt die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer.

Im Gespräch mit Minister Laumann diskutierten die Anwesenden unter anderem über die Situation der Tagespflege, die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit im Pflegebereich und insbesondere die Möglichkeiten, mehr Menschen für den Beruf der Altenpflege zu interessieren.

„Geld allein macht es nicht, auch Anerkennung und Wertschätzung sind unerlässlich. Wir müssen es in Zukunft noch besser schaffen zu vermitteln, dass eine Tätigkeit in der Altenpflege auch unter guten Arbeitsbedingungen, mit einer attraktiven Vergütung und einem positiven Arbeitsklima möglich ist, führt Katharina Gebauer weiter aus.

Die Gesprächsrunde war sich einig, dass der Fachkräftemangel ohne Zuwanderung nicht möglich sein wird. Begrüßt wurde der Ansatz des Gesundheitsministers die häusliche Pflege zu stärken und auszubauen. Genau wie in der Vergangenheit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht worden sei, müsse dies nun auch für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gelten. Dies sei aufgrund der Alterspyramide und dem Anstieg der Pflegebedürftigen notwendig.

Katharina Gebauer: „Der Mensch ist ein soziales Wesen. Ein Job in der Pflege ist sicher und ermöglicht es, wohnortnah zu arbeiten. Es ist mir sehr wichtig, dass mit der Pflege geredet wird und nicht nur über sie. Daher freue ich mich, dass wir es noch in dieser Legislaturperiode geschafft haben, die Pflegekammer auf den Weg zu bringen.“

Landtag live – Bürgerfahrt auf Einladung der Abgeordneten Katharina Gebauer

40 Besucherinnen und Besucher erlebten die Arbeit des NRW-Parlamentes – Begegnung mit Regierungschef Hendrik Wüst

Eine 40-köpfige Besuchergruppe aus Niederkassel, Troisdorf und Sankt Augustin besuchte am Mittwoch, den 6. April, die Abgeordnete Katharina Gebauer im Landtag von Nordrhein-Westfalen. „Ich freue mich, dass Bürgerinnen und Bürger unsere parlamentarische Arbeit nach langer Corona-Pause wieder live miterleben können“, erklärte die Politikerin. Auch Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßte die Gruppe in einem kurzen Gespräch bei Ihrer Ankunft. Er tauschte sich mit Ihnen über die schönen Karnevalssitzungen in Niederkassel aus, die er bereits mehrfach privat als Gast besucht hat.

Nach einer Live-Debatte zum neuen Kinderschutz-Gesetz, trafen sich die Bürgerinnen und Bürger zum Meinungsaustausch mit der Abgeordneten im Fraktionssaal der CDU. Von der aktuellen Ukraine-Krise bis zu kommunalen Themen, wurde über vieles gesprochen. Der Tag im NRW-Landesparlament endete mit Kaffee und Kuchen in der Landtagskantine.

Fazit von Katharina Gebauer: „Das große Interesse an unserem parlamentarischen Besuchsangebot hat mich sehr gefreut. Den Bürgerinnen und Bürgern unsere politische Arbeit nahezubringen, ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Sie möchten sich mit einem Thema einbringen? Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf!“

Tel.: 0177 8902552
E-Mail: mail@katharina-gebauer.de

Mit freundlichen Grüßen

Katharina Gebauer, MdL