Digitalisierung der Impfzertifikate in den Apotheken gestartet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In der Apotheke an der Laach, der Fähren Apotheke und der Post Apotheke kann die Digitalisierung des Impfnachweises ohne Termin durchgeführt werden

Digitalisierung der Impfzertifikate in den Apotheken gestartet

Um den Nachweis einer vollständig durchgeführten COVID 19 Schutzimpfung zu vereinfachen hat sich die EU dazu entschieden einen einheitlichen Nachweis in digitaler Form einzuführen. Dieser kann entweder in der COVPass App der EU oder der CoronaWarnApp der Bundesregierung mitgeführt werden. Doch viele Bürger wissen noch nicht wie die Impfbescheinigung nun auf das Handy kommt? Wir haben in Zusammenarbeit mit Dr. Stephanie Spahn und Michael Thiebes, Inhaber der drei Niederkasseler Apotheken „Apotheke an der Laach“ in Rheidt, der „Fähren Apotheke“ in Mondorf und der „Post Apotheke“ in Niederkassel die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst und beantwortet:

Wie läuft die Digitalisierung der Impfungen ab?

Sie benötigen für die Digitalisierung Ihre Impfbescheinigungen (z.B. Ihren ausgefüllten Impfausweis) und Ihren Personalausweis. Nach Abgleich der persönlichen Daten werden Ihre Daten an einen zentralen Server des Robert-Koch-Instituts übermittelt und ein QR-Code mit Ihren persönlichen Impfdaten generiert. Durch Scannen des QR-Codes wird Ihre Impfung in der von Ihnen ausgewählten App hinterlegt. In den ersten Tagen kam es auf Grund der schnellen Umsetzung und der hohen Nachfrage auf den Servern des Robert-Koch Institutes zu Ausfällen, die Lage hat sich mittlerweile aber normalisiert.

Wo kann die Digitalisierung durchgeführt werden?

Derzeit ist die Digitalisierung der Impfung in öffentlichen Apotheken möglich. „In allen unseren drei Apotheken in Rheidt (Apotheke an der Laach), Mondorf (Fähren Apotheke) und Niederkassel (Post Apotheke) kann die Digitalisierung ohne Termin durchgeführt werden, erklärt Herr Thiebes. Zusätzlich soll die Digitalisierung zukünftig auch in Impfzentren und Arztpraxen möglich sein. Diese sind oder werden zeitnah an die Server des Robert-Koch-Institutes angeschlossen.

ae7774ae-2049-4b0e-b476-58fc39053d53

Wie soll der digitale Impfausweis überprüft werden?

Für z.B. Grenzbeamte oder Dienstleister, die den Impfstatus überprüfen möchten, wird es eine Prüf-App zur Abfrage Ihres digitalen Impfpasses geben. Durch Abscannen des QR-Codes in Ihrer App bzw. des QR-Codes auf dem „Nachweis-Zettel“, kann Ihr Impfstatus kinderleicht überprüft werden. Wichtig ist, dass der digitale Impfnachweis nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig ist!

Hier geht es zur Homepage der Niederkasseler Apotheken