STADTRADELN 2023: Niederkassel erradelt 146.000 Kilometer | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die fleißigsten Teilnehmer wurden am Donnerstag auf dem Rathausplatz geehrt. Die Teilnehmerzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

STADTRADELN 2023: Niederkassel erradelt 146.000 Kilometer

Vom 3. bis 23. September fand das sechste „STADTRADELN 2023“ statt. Rund 800 Teilnehmer haben aufgeteilt auf 28 Teams zusammen 146.289 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Damit wurde das Ergebnis vom vergangenen Jahr (397 Teilnehmern in 28 Teams und 73.224 Kilometer) verdoppelt. Ein Auto würde für diese Strecke rund 24 Tonnen CO2 ausstoßen. Der 1. Beigeordnete der Stadt Niederkassel, Stephan Smith, ist unter anderem für Verkehr und Umwelt zuständig. Er nahm in diesem Jahr selbst teil: „Es war wieder mal eine schöne und lohnenswerte Veranstaltung drei Wochen im September zusammen Fahrrad zu fahren,“ sagte Smith. Organisiert wurde das „STADTRADELN 2023“ von Mobilitätsmanagerin, Fee Rebbe. Das Stadtmarketing Niederkassel, die Stadtentwicklungsgesellschaft und das Radstudio Söndgerath haben das Projekt wieder unterstützt.

Ehrung einzelner Radler

Unter den diesjährigen Topplatzierten Radfahrerinnen und Radfahrern befinden sich keine Unbekannten. Die meisten Kilometer fuhr Gerhard Stenzel vom offenen ADFC-Team, der im vergangenen Jahr den zweiten Platz belegte. Er erreichte in diesem Jahr stolze 1842,6 Kilometer. Auf Platz 2 fuhr Vorjahressieger Fabian Schlimgen vom Rathaus-Radlerteam mit 1550,8 Kilometern. Rang 3 belegte Michael Knips von der Gesamtschule Niederkassel. Er fuhr 1427 Kilometer. Die weiteren Plätze belegten Markus Lamberz (1358 Kilometer), Thomas Scharping (1181,5), Michael Frater (1146,4) sowie Thomas Schilling (1142,5) und Armin Wallraff (1061,7).

Großes Engagement der Schülerinnen und Schüler

Eine Verdopplung der geradelten Kilometer ist nicht zuletzt durch rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer möglich gewesen. Das besondere Engagement wurde in der Sonderkategorie „Schulradeln“ ausgezeichnet. Dort erreichte die Klasse 8a vom Kopernikus-Gymnasium mit 5800 Kilometern den dritten Platz. Sie durften sich über 100 Euro für die Klassenkasse freuen. Über 150 Euro und den zweiten Platz freute sich die Klasse 6b des Kopernikus-Gymnasiums mit 8188 Kilometern. Den ersten Platz der Sonderkategorie mit 11209 Kilometern und einem Preisgeld von 250 Euro sicherte sich die Klasse 6c des Gymnasiums.

Besondere Teamleistungen

Die Leistung des Kopernikus-Gymnasiums spiegelte sich auch in den Teamwertungen wider. Das Kopernikus-Gymnasium siegte auch in diesem Jahr mit großem Abstand. 76.752,3 Kilometer erreichten die jungen Radfahrer. Auf Platz zwei platzierte sich die das Team der Gesamtschule Niederkassel mit 9.747,8 Kilometern. Knapp dahinter landete das Team Evangelisch Radeln Niederkassel mit 9.561,5 Kilometern. Das offene Team des ADFC platzierte sich mit 7.889,7 Kilometern auf Rang 4. Der letzte Platz der Top fünf von 28 Teams ging an das Team Rathausradlerinnen mit 5.689,4 km.