Et jeht widder loss – Die Mondorfer KG startet in die Session | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Pünktlich um 19.11 Uhr hieß es „Einmarsch bitte“ und die 1. Mondorfer Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß e.V. eröffnete in ihrem großen Jubiläumsjahr die Session.

Et jeht widder loss – Die Mondorfer KG startet in die Session

Der 11.11. ist Musik, Tanz, Tradition, natürlich ganz viel Spaß und vor allem eine Herzensangelegenheit. Besonders für die Karnevalisten der 1. Mondorfer KG. Mit viel „Hätz“ veranstalteten die Blau-Weißen im mittlerweile 30. Jahr ihres Bestehens ihre traditionelle Sessionseröffnung. Dem Ruf der KG folgten zahlreiche Jecken und schnell füllte sich der Saal „Zur Post“. Das berühmte Trömmelchen spielte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Köln-Porz-Langel. „Es ist immer wieder schön, wenn man nach dem Aschermittwoch wieder hier auf die Bühne kommt und das erste Mal wieder das Trömmelchen geht“, freute sich MGK-Präsident Marc Piel, der auch in diesem Jahr wieder durchs Programm führte. Nach „Mer losse d´r Dom in Kölle“ und „Viva Colonia“ begrüßte Piel den ersten Bürger Niederkassels auf der Bühne. Bürgermeister Matthias Großgarten machte auf die vielen Menschen und die Arbeit dahinter aufmerksam: „Ihr habt wieder ein tolles Programm aufgefahren. Die Ehrenamtlichen leisten Jahr für Jahr die Arbeit und haben sich einen großen Applaus verdient.“ Die Ehrenamtlichen leisten nicht nur in der Session großartige Arbeit, sondern auch das restliche Jahr über. Wie bspw. die Trainerinnen der mittlerweile 46 Tänzerinnen der Mondorfer KG. Der „Kindergarten“, die Junioren und die Senioren zeigten ihre in vielen Stunden eingeübten Choreografien und ernteten großen Applaus vom Publikum.

Zu Tränen gerührt

Wie schön und erfüllend die ehrenamtliche Arbeit sein kann, zeigte die zu Tränen gerührte 1. Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft, Janine Schmidt: „Ich bin einfach so Stolz auf die, die hier stehen. Ich habe selbst als Tänzerin angefangen. Ich weiß, was jede Einzelne der Mädels hier auf der Bühne leistet. Ich kann einfach nur Danke sagen“, sagte eine stolze Vorstandvorsitzende. Als Dank veranstaltet der Vorstand ein gemeinsames Wochenende mit allen Tänzerinnen und Trainerinnen: „Zeit mit den Mädels verbringen, ist das größte Geschenk, was wir ihnen geben können. Wir verbringen unglaublich gerne Zeit mit euch und ich hoffe ihr mit uns“, betonte Schmidt.

Frisch proklamierte Tollitäten zu Gast

Nachdem die Freudentränen getrocknet waren, statten die Tollitäten aus Rheidt und Ranzel den Mondorfern einen Besuch ab. Prinz Hanno I., Bauer Marc und Jungfrau Betty von den Rheidter Vätern machten den Anfang: „Liebe Mondorfer, es ist uns eine riesige Ehre heute hier in die Session zu starten. Ihr kennt unser Motto: Wir machen den Fastelovend zum Kinderspill. Und wir wollen heute Abend zusammen mit euch feiern, tanzen und diesen Abend zum Kinderspiel machen.“ Dazu präsentierten die drei ihr gleichnamiges Sessionslied „Fastelovend ist für uns ein Kinderspill“. Direkt im Anschluss heizte die einzige Kölsch-Elektroband im kölschen Fasteleer den Jecken ein. Kuhl un de Gäng sangen bekannte Songs wie „Ich han dä Millowitsch jesinn“ oder „Alles für die Liebe“. Als der Saal so richtig warm war kamen die Köche. Seine Tollität Prinz Horst I. aus Ranzel brachte seine Küchencrew mit. Die acht Köche präsentierten ihren Sessionstanz und zeigten akrobatische Tanzeinlagen. Noch akrobatischer, noch spektakulärer wurde es dann aber mit der Showtanzgruppe Rhytmocada, die einen tollen Auftritt bot. Neben weiteren zahlreichen Ehrungen, wurde auch die 1. Mondorfer Ehrengarde für ihre Arbeit geehrt. Die Ehrengarde veranstaltet in dieser Session bereits zum dritten Mal die Prunksitzung im Festzelt auf dem Parkplatz des Sportparks Süd.

Diskoakrobaten, Diskofinger und Räuber

Gegen 22 Uhr wurde der Saal dann richtig frenetisch. Die Band „Druckluft“ heizte vor dem Höhepunkt des Abends, dem Auftritt der Räuber, noch einmal richtig ein. Die zwölf Musiker spielten ihre Songs wie „Disko-Akrobat“, außerdem machten sie mir ihrem Diskofingern die perfekten Tanzmoves vor. Als gute Vorband trieb Druckluft die Stimmung auf den Siedepunkt, bevor dann die Räuber mit ihrem Hit „Wigga Digga“ übernahmen und den Sessionsstart der 1. Mondorfer KG gebührend vollendeten.

Fotogalerie