Im vergangenen Jahr ist die KG Grün-Weiss Lülsdorf 1970 e.V. ein paar Tage vor dem Elften im Elften in die neue Session gestartet, in diesem Jahr wird es ein paar Tage später, am Samstag, dem 15. November. Aber warum muss das eigentlich so sein? Warum ist der 11.11. im Rheinland eigentlich kein Feiertag? Gleiches gilt für den Rosenmontag. Eigentlich unverständlich, zumal der Blick nach Bayern zeigt, dass in NRW in Sachen Feiertage noch Luft nach oben wäre. Nun, et es wie et es, mache mer dat Beste druss – loss mer zesamme fiere. Und dann eben am 15. November, lieber spät als nie.
Wie immer kommen viele Freunde in das Lülsdorfer Matthiashaus neben der Kirche, zum Beispiel Rut-Wiess aus Ranzel, Blau-Gelb Niederkassel und die Räuber aus Urbach. Und viele mehr! Selbstverständlich treten auch die Lülsdorfer Junge un Mädcher sowie die Hüpfdohlen der KG Grün-Weiss auf, von den Kleinsten bis zu den Größten, sie alle zeigen die neuen Tänze, für die sie das Jahr über trainiert haben.
Dazu gibt es noch Showtanz, ein Seifenblasen-Spektakel und vielviel Musik, auch live. Ben Randerath wird seine Gitarre mitbringen und darauf die Lieder spielen, die wir alle kennen, mit denen wir aufgewachsen sind, die wir alle mitsingen können, Arm in Arm. Und das ist auch ausdrücklich erwünscht, denn Ben Randerath ist bekannt für seine Mitsingkonzerte. Muss man erleben!
Es wird also am 15.11. ein gemeinsamer, traditioneller und herzenswarmer Start in den Karneval! Der Eintritt in das Matthiashaus neben der Lülsdorfer Kirche ist wie üblich umsonst, los geht die Sessionseröffnungs-Sause der KG Grün-Weiss um 14 Uhr, der Einlass beginnt einer halbe Stunde vorher.