Karnevalistisches Tanzfestival der KG EJJ aus Lülsdorf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Samstag fand das Tanzfestival der Karnevalsgesellschaft „Et Jecke Jrüppche“ statt. Hunderte Tänzer*innen begeisterten das Publikum mit farbenfrohen und dynamischen Auftritten, während die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession spürbar war.

Karnevalistisches Tanzfestival der KG EJJ aus Lülsdorf

Selbst einen „Karnevalsmuffel“ dürfte das Tanzfestival der Lülsdorfer Karnevalsgesellschaft „Et Jecke Jrüppche“ (EJJ) begeistert haben. Bunt, flott, vielfältig und leistungsstark präsentierten sich am Samstag in der Aula der Mondorfer Alfred-Delp-Realschule (ADR) hunderte Tänzerinnen und Tänzer einem begeisterten Publikum.

Erster Höhepunkt der Session 2024/25

Das Warm-Up in die Session 2024/25 war der erste Höhepunkt im Niederkasseler Fasteleer und da wollten nicht nur die hiesigen KGs mit dabei sein, sondern auch Tanzgarden aus anderen Karnevalshochburgen. Schon weit vor Beginn der Veranstaltung um 11.11 Uhr am Samstagmorgen waren Parkplätze rund um die ADR Mangelware. Auf dem Schulhof nutzten die Tänzerinnen das gute Wetter, um sich intensiv auf ihre Auftritte vorzubereiten und schon die ersten Gruppenbilder und Selfies zu posten.

Ein buntes Programm

In der Aula war es recht eng, denn Eltern und Verwandte wollten sich die Auftritte der Kids nicht entgehen lassen. Moderiert wurde das Tanzfestival von Melanie Henning, Karo Porscher und Jerry Willerscheidt. Schon zu Beginn hatte Präsident Tommy Schelenz nicht nur Zuschauer und Akteure, sondern auch Bürgermeister Matthias Großgarten gegrüßt.

Tänzerisch eröffneten die „Tanzenden Teufelchen“ der KG EJJ die Veranstaltung. Es ging dann weiter Schlag auf Schlag. Neben den Tanzgarden der KG Grün-Weiß Lülsdorf, der IGK Blau-Gelb Niederkassel und den Cheerleadern des FC Hertha Rheidt, kamen auch Gäste u.a. aus Porz, Köln, Opladen, Euskirchen, Hemmerich und Rösrath in die Aula.

Feierliche Jubiläen

Die KG EJJ ist stolz, in diesem Jahr bereits ihr 11-jähriges Jubiläum feiern zu können. Weitere Jubiläumsgesellschaften waren die KG Grün-Weiß Lülsdorf (55 Jahre) und die KG Alt Severin (Winzerinnen und Winzer vun d´r Bottmüll kann im kommenden Jahr auf 70 Jahre im Karneval zurückblicken). So gab es nicht nur viele Jubiläumstänze, sondern fast alle KGs führten als Premiere ihre neuen Sessionstänze auf.

Vorfreude auf den 11.11.

Gegen Abend, nach dem letzten Gardetanz der Rösrather Bürgergarde, wurde es wieder still in der Aula des ADR und die Vorfreude auf den 11. im 11. steigt. Die Resonanz der Gäste war hervorragend, so die Veranstalter, und daher war man sich einig: Es war wieder einmal teuflisch gut!Erster Höhepunkt der Session 2024/25